Pracovní list: 1 / 8 BUDOUCÍ ČAS werden + infinitiv plnovýznamového slovesa 1. ich werde 1. wir 2. du 2. ihr 3. er, sie, es 3. Sie, sie Setkají-li se na konci věty dva infinitivy, stojí na posledním místě infinitiv způsobového slovesa Ich muss gesünder leben. - Ich werde gesünder leben müssen. (respektive slovesa, které by se v přít. čase časovalo)! Sie geht jeden Tag schwimmen. - Sie wird jeden Tag schwimmen gehen. Blízká budoucnost se vyjadřuje PŘÍTOMNÝM ČASEM! Heute arbeiten wir bis 17 Uhr. Er spielt morgen nicht mit. Antworte nach dem Muster und verwendet Futur I. Muster: Treibst du Sport? Nein, aber in der Zukunft werde ich Sport treiben. Trainiert er jeden Tag? Geht es ihm besser? Ist Ihre Lage günstig? Passt ihr auf euere Gesundheit auf? Haben Sie eine Praxis? SLOVOSLED ve vedlejších větách Ich bleibe zu Hause, weil ich krank bin. = spojka - podmět - ostatní větné členy - sloveso v určitém tvaru - sloveso stojí ve větě vedlejší vždy na konci věty! Přelož si předložky: als dass obwohl damit ob wenn weil
Pracovní list: 2 / 8 Ordne richtig die Wörter: gehe ich ob nicht Ich, dorthin weiß. ist weil Er traurig er hat keine Freunde,. Beginn mit dem Nebensatz: Ich war immer krank, als ich klein war. Wir gehen hinaus, wenn es nicht regnet. Ich treibe regelmäßig Sport, damit ich gesund bin. Er sagte, dass er noch heute kommt. Řekl, že ještě dnes přijde (co řekl...) Wir gehen zur Schule, damit wir etwas lernen. Chodíme do školy, abychom se něco naučili (Proč?) Ergänz dass oder damit : Ich wünsche mir, ich morgen zur Schule nicht gehen muss. du so viel Zeit hast, finde ich toll. Ich versteckte die Zeitschrift, die Lehrerin nichts merkte.
Pracovní list: 3 / 8 Sie erwarten, wir sie einladen. Ich arbeite viel, ich uns neues Auto kaufen kann. Verbinde die Sätze mit "dass" oder "damit" und kurze sie, wenn es geht: Angelika geht ins Geschäft. Sie muss noch etwas einkaufen. Mutter legt das Fleisch in die Pfanne. Es soll braten. Wir haben gelesen. Die Kinder sind heute mehr krank als früher. Ich hoffe. Ich komme nicht zu spät. Ich mache alles. Du hast Zeit für dich selbst. Übersetze,, wo es möglich ist, mit Konstruktion "um...zu" oder "zu": Ženy dělají všechno, aby se líbily mužům. Horolezec jede do Švýcarska, aby vystoupil na Matterhorn. Myslím, že mám jen trochu horečku. Doufám, že konečně zítra přijde. Chci, abys mi dal pokoj.
Pracovní list: 4 / 8 Ergänz wenn oder als": 1) ich Zeit habe, gehe ich schwimmen. 2) er im Garten arbeitete, hörte er dabei immer Radio. 3) Jedes Mal sie zu uns kamen, brachten sie uns viele Geschenke. 4) Gestern, ich zur Schule fuhr sah ich einen Autounfall. 5) Komm zu Besuch, du fertig bist. 6) ich klein war, spielte ich Klavier.
Pracovní list: 5 / 8 1.p. Der Mann, vor der Schule steht, ist mein Mathelehrer. 2.p. Der Mann, Auto vor der Schule steht, ist mein Mathelehrer. 3.p. Der Mann, ich spreche, ist mein Mathelehrer. 4.p. Der Mann, ich sehr gut kenne, ist mein Mathelehrer. Übersetz ins Deutsch: Lékař, který je zlý, má málo pacientů. Děti, se kterými si hrajeme, jsou drzé. Žena, jejíž sukně se mi velmi líbí, je bohatá. Rodiče, kteří kouří, mají nemocné děti. Muž, jehož sako je špinavé, vypadá "divně." Bilde die Satzgefüge: a) dass: jeder Mensch - doch wissen (Präs.)/ die Gesundheit - am wichtigsten im Leben sein (Präs.) b) weil: der Arzt - sie ins Krankenhaus schicken (Prät.)/ ihr Magen - ihm nicht gefallen (Prät.) c) obwohl: ich - Vitamine schlucken (Perf.)/ ich eine Grippe bekommen (Perf.) d) wenn: er - die Arbeit nicht schaffen (Präs.)/ du - ihm nicht helfen
Pracovní list: 6 / 8 KÖRPER, GESUNDHEIT und KRANKHEIT
Pracovní list: 7 / 8 Die innere Organe: srdce - plíce - játra - střevo tlusté - - tenké - - slepé - ledviny - mozek - žaludek - moč. měchýř - Welchen Körperteil (Organ) benutzt man: a) sehen - b) sprechen - c) hören - d) atmen - d) essen - e) denken - f) gehen - g) riechen - h) gebären - i) nehmen - j) schwimmen - Welche Beschwerden hat man?
Pracovní list: 8 / 8 Wie nimmt man folgende Medikamente? 1. Bei Erkältung man Apfelsaft. 2. Beim Halsschmerzen man die Tropfen zuerst auf einen Löffel. 3. Bei der Verbrennung man einen Verband um die Hand. 4. Beim Schnupfen man das Spray in die Nase. 5. Beim Kopfschmerzen man Schmerztabletten. 6. Auf eine Wunde man ein Pflaster. 7. Bei Halsschmerzen man Tabletten oder Bonbons. 8. Bei der Angina man oft Antibiotika. 9. Bei einem Ausschlag man eine Salbe in die Haut. 10. Einige Tabletten man zuerst im Wasser und dann trinkt man es. HÖRVERSTEHEN I. 1. Jürgen hat beschlossen, mit dem Rauchen aufzuhören. 2. Gabi findet Rauchen attraktiv. 3. Karola hat noch nie geraucht. 4. Tino kann keinen Sport mehr machen, weil er zu viel raucht. 5. Lisa schafft nicht, mit dem Rauchen aufzuhören. HÖRVERSTEHEN II. Korrigier: Jan ist heute ganz blau. Er fühlt sich nicht wohl. Seit gestern hat er Kopfschmerzen und ist sehr schwach. Er denkt, dass er nur zu viel geschlafen hat. Aber jetzt hat er Schnupfen und Husten und darf nicht richtig atmen. Eine Allergie ist es aber nicht, er hat auch Hunger. Jan ruft den Arzt an un vereinbart einen Termin für morgen. Er sieht erschöpft aus, trotzdem möchte er nicht zum Arzt gehen.