FUNKTIONSVERBGEFÜGE MIT DEN VERBEN TRETEN, FÜHREN, ZIEHEN UND IHRE ÜBERSETZUNGSÄQUIVALENTE IM TSCHECHISCHEN Bachelorarbeit BRÜNN 2010
|
|
- Jaroslava Němcová
- před 7 lety
- Počet zobrazení:
Transkript
1 FUNKTIONSVERBGEFÜGE MIT DEN VERBEN TRETEN, FÜHREN, ZIEHEN UND IHRE ÜBERSETZUNGSÄQUIVALENTE IM TSCHECHISCHEN Bachelorarbeit BRÜNN 2010 Betreuer: Roland Wagner, M.A. Verfasserin: Lenka Přichystalová
2 Prohlašuji, že jsem závěrečnou bakalářskou práci vypracovala samostatně, s využitím pouze citovaných literárních pramenů, dalších informací a zdrojů v souladu s Disciplinárním řádem Pedagogické fakulty Masarykovy univerzity a se zákonem č. 121/2000 Sb., o právu autorském, o právech souvisejících s právem autorským a o změně některých zákonů (autorský zákon), ve znění pozdějších předpisů. Brno, Lenka Přichystalová
3 An dieser Stelle möchte ich bei Herrn Roland Wagner, M.A. für seine Ratschläge und Hinweise bedanken, die für Bearbeitung des Themas meiner Arbeit förderlich waren.
4 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 6 I. THEORETISCHER TEIL Funktionsverbgefüge Teilung der FVG Teilung nach der Struktur Teilung nach der Festigkeit Gebrauch der FVG Aktionsarten Semantische Kategorie Duritav, Inchoativ, Kausativ Passivumschreibung Beschaffenheiten der Verben treten, führen, ziehen Treten, führen, ziehen als Vollverben Treten als Vollverb Führen als Vollverb Ziehen als Vollverb Treten, führen, ziehen als FVG Beschafenheiten Teilung nach der semantischen Kategorie Hypothese III. PRAKTISCHER TEIL Metodisches Vorsehen FVG mit dem Verb treten Die untersuchten FVG mit dem Verb treten Zutage treten In Kraft treten Zur Auswahl des tschechischen Funktionsverbes FVG mit dem Verb treten Die untersuchten FVG mit dem Verb treten Beschwerde führen Kampf führen Ein Gespräch führen Zur Auswahl des tschechischen Funktionsverbes... 30
5 9. FVG mit dem Verb ziehen Die untersuchten FVG mit dem Verb treten In Erwägung ziehen In Betrach ziehen Zur Rechenschaft ziehen Lehren ziehen Konsequenzen ziehen Zur Auswahl des tschechischen Funktionsverbes Vergleich der tschechischen FVG III. ZUSAMMENFASSUNG Resumé Literarurverzeichnis Anlagen... 50
6 Einleitung Die Funktionsverbgefüge gehören zu den sehr diskutierten Themen in Deutsch. Sie unterscheiden sich durch viele Gebiete von den Vollverben (lexikalische Bedeutung, Informationsdichte). Weitere Besonderheiten sind ihre Äquivalente in Tschechisch. Welches tschechische Funktionsverb entspricht einem deutschen Funktionsverb, ist ein sehr interessantes Thema, das ich in meiner Bachelorarbeit zu verarbeiten entschieden habe. Die Arbeit hat zwei Hauptteile. Im theoretischen Teil meiner Arbeit möchte ich das potentielle Lesenpublikum mit dem Begriff FVG bekanntmachen, die FVG in bestimmten Gruppen aufteilen, ihre Anwendungsarten und Anwendungsbedingungen aufklären und die FVG mit 3 ausgewählten Verben (treten, führen ziehen) detailliert beschreiben. Ich habe die Informationen aus verschiedenen Grammatiken und Wörterbücher geschöpt, in denen ich auf einigen Problemen gestoβen bin. Nicht jedes Wörterbuch bietet tschechische Äquivalenten für alle FVG an, was meine Arbeit schwierig gemacht hat. Im praktischen Teil möchte ich sich an die Arbeit mit dem Korpus orientieren.in ihm ermittle ich die FVG mit den Verben treten, führen, ziehen, die ich nach den verschieden Kriterien einteile und mit den tschechischen Äquivalenten vergleiche. Am Schluss meiner Arbeit vergleiche ich die Ergebnisse der Untersuchung (Verschiedenheiten zwischen tschechischen und deutschen FVG) mit der Hypothese, die ich im theoretischen Teil erwähnt habe. Die ganze Arbeit sollte zeigen, was notwendig für die Benutzung der FVG zu kennen ist und auf welche Probleme man bei der Konfrontation deutsche und tschechische FVG stoßen kann. 6
7 I. THEORETISCHER TEIL 1. Funktionsverbgefüge Der Begriff das Funktionsverbgefüge (nachstehend FVG gennant) bezeichnet die feste Verbindung von einem Verb und einem nominalen Bestandteil (Substantiv). Meistens handelt es sich um Substantiv im Akkusativ (Abschied nehmen) oder Präpositionalgruppe (zur Diskussion stellen). Das Substantiv ist der Träger der Bedeutung. Das Verb im FVG nennt man ein Funktionsverb (nachstehend FV gennant). Die Funktionsveben verlieren die ursprüngliche Bedeutung, die entweder ganz verschwindet, oder verblasst (Vgl. Götze, Hess- Lüttich, 1992, S. 80). treten / vstoupit Es handelt sich um die Arbeit der Füβe in Kraft treten / vstoupit v platnost Das Homonym zum Vollverb gleiches Verb, aber es handelt sich nicht mehr um die Arbeit der Füβe. Auch Dittman beschäftigt sich im seinen Werk mit der Problematik der FVG. Unter Funktionsverben versteht man Verben, die in enger Verbindung mit einem bestimmten Substantiv verwendet werden. (Dittmann, Thieroff, Adolphs, 2003, S. 634) Eine enge Verbindung bedeutet, dass das FV ohne das Substantiv nicht auftreten kann (und umgekehrt). Das FV kann nicht allein im Satz das Prädikat zum Ausdruck bringen, aber zusammen mit einem Substantiv darstellen eine Bedetungseinheit und bilden das Prädikat. (Vgl. Helbig, Buscha, 2001, S. 68) Beide Grammatiken bietet ähnliche Definition an, aber jede konzentriert sich auf den anderen Bereich dieser Problematik. Dittman schreibt eher von der festen Verbindung und Götze von einzelnen Teilen der FVG und den Verlust der ursprünglichen Bedeutung der Verben. Ebendeshalb ist es so wichtig mindestens zwei Grammatiken zu vergleichen. Götze erklärt auch Unterschiede zwischen Funktionsverben (1) und Vollverben (2). (1) Sie können nicht allein stehen, verlieren die ursprüngliche Bedeutung und übernehmen nur die Kennzeichnung von Person, Tempus, Genus und Modus. (2) Sie können im Satz selbständig stehen und sind sinvoll. (1) Ich stelle die Frage zur Diskusion. (2) Ich stelle die Vase auf den Tisch. (Vgl. Götze, Hess-Lüttich, 1992, S. 80). * Ich stelle die Frage auf den Tisch 7
8 = unsinniger Satz, der zeigt, das stellen nicht mehr die übliche Bedeutung hat 2. Teilung der FVG Es gibt viele Kriterien, nach denen man die FVG in verschiedene Gruppen einteilen kann Teilung nach der Struktur Die FVG kann man nach den Bestandteilen, aus denen sie bestehen einteilen: a) FVG mit akkusativisch angeschlossenem Verbalsubstantiv; es handelt sich um die Verbindung aus FV und deverbalem Substantiv im Akussativ. Das Verbalsubstantiv ist oft vom transitiven Verb (das Verb, das bei sich ein Objekt haben kann) abgeleitet (antworten eine Antwort geben). Falls das transitive Verb ein Akkusativobjekt hat, hat das FVG eine präpositionale oder eventuell eine dativische Ergänzung (jemanden kritisieren /Grundverb/ an jemandem Kritik üben /FVG/). Falls das transitive Verb ein Dativobjekt hat, steht auch im FVG ein Dativobjekt (jemandem helfen /Grundverb/ - jemandem Hilfe leisten /FVG/). Diese Wirklichkeit sollte auch für die tschechischen Äquivalente gelten: leisten / poskytnout, vykonat Für das tschechische Äquivalent wird auch FV mit Dativ benutzt. jemandem Hilfdienste leisten poskytmout někomu pomoc *vykonat někomu pomoc b) FVG mit präpositional angeschlossenem Verbsubstantiv; diese FVG werden meistens mit Verben gebidet, die sich als Vollverb mit Richtungs- oder Ortsadverbialien verbinden. In Frage kommen die Präpositionen in (in Anspruch nehmen), zu (zur Diskussion stehen, zum Abschluss kommen) und unter (unter Beobachting stellen). (Vgl. Wermke, Kunzel-Razum, Schulze-Stubenrecht, 2005, S ) Im Götzes Werk befindet sich noch eine Subklassifizierung für den Fall b) die das Benützen den Artikel untersucht: - FV + Substantiv + Präpositon ( in Anspruch nehmen ); der Artikel wird nicht benutzt - FV + Artikel + Präposition + Substantiv ( zur Diskussion stellen); der Artikel kann mit der Präposition verschmelzen: zu + der = zur (Vgl. Götze, Hess-Lüttich, 1992, S. 80). 8
9 2.2. Teilung nach der Festigkeit In Bezug auf die Festigkeit kann man 2 Gruppen von FVG unterscheiden. Die Aufteilung nach der Festigkeit wird bedingt durch die sprachliche Entwicklung. Es handelt sich um den Prozess der Lexikalisierung (Stabilisierung). Im Prozess der Lexikalisierung erreichnen die FV einen höheren Grammatikalisierungsgrad, vergröβert sich die Festigkeit und diesemantische Stabilität der FVG (Helbig, Buscha, 2001, S. 175). Z. B. Diese FVG können nicht durch adjektivische Attribute erweitert sein. Nach der Festigkeit teilt man die FVG an lexikalisierte und nichtlexikalisierte FVG. a) Lexikalisierte (eigentliche) FVG, die einen hohen Grad der Festigkeit haben. Der Prozess der Lexikalisierung ist weit fortgeschritten oder ist gar abgeschlossen. (Überwiegend bei den FVG mit Präpositionalgruppe) b) Nicht-lexikalisierte (uneigentliche) FVG, die nur einen geringen Grad von Festigkeit haben. Der Lexikalisierungsprozess ist weniger weit fortgeschritten. Sie können sich verschiedlich ändern (z. B. Plural bilden; durch adjektivische Attribute sich erweitern etc.). Lexikalisierte und nicht-lexikalisierte FVG unterscheiden sich auch in folgenden Punkten: Artikelgebrauch; für die lexikalisierte FVG wird entweder der Nullartikel (Die neue Technik findet Anwendung) oder der bestimmte Artikel, der mit der Präposition verschmolzen ist (Der Lehrer brachte die Angelegenheite zur Sprache). Diese feste Regeln kann man nicht verletzen (*Die neue Technik findet eine / die Anwendung. Der Lehrer brachte die Angelegenheit zu einer / der Sprache). Demgegenüber bei den nicht-lexikalisierten FVG ist es möglich, verschiedene Artikel benutzen (Er nimmt Kontant mit seinen Verwandten auf). Negation; bei lexikalisierten FVG wird nur die Satznegation (nicht) vor der Präposition angewand (Er setzte die Maschine nicht in Betrieb). Bei FVG mit Akkusativ können beide Möglichkeiten (Satz- und Wortnegation) eingesetzt wird. (Er nahm auf seine Freunde nicht / keine Rücksicht). Erweiterung durch adjektivische Attribute; bei den lexikalisierten FVG ist nicht möglich (* Er brachte die Angelegenheit zur sofortigen Sprache). Die nicht- 9
10 lexikalisierten FVG können um einen Attribut erweitert werden (Die Nachricht versetzte ihn in groβe (schrekliche, furchtbare) Angst). Anaphorisierung (die Ersetzung des nominalen Teils durch ein Pronomen); bei den lexikalisierten FVG ist es nicht möglich (Er brachte die Probleme zur Sprache x * Er brachte die Probleme dazu). Bei nicht-lexikarisierten FVG ins eine Anaphorisierung möglich (Der Diplomat nimmt Verhandlungen mit den Nachbarstaat auf x Der Diplomat nimmt sie auf). (Vgl. Helbig, Buscha, 2001, S ) Die lexikalisierten FVG haben die feste Struktur. Sie kann keineswegs abändern (Anaphorisierung) oder um etwas erweitern (Negation oder Erweiterung durch adjektivische Attribute). In Tschechisch müssen nicht diese FVG so lexikalisiert sein und können z.b. adjektivische Attribute haben. (1) Er setzte die Maschine in Betrieb / * Er setzte die Maschine in laufenden Betrieb. (2) Uvedl stroj do běžného (zkušebního, celodenního) provozu. 3. Gebrauch der FVG Götze bietet im seinen Werk 2 verschiedene Ansichten vom Gebrauch der FVG an: 1) Er bezeichnet die FVG als schlechtes Deutsch oder Nominalstil 1. Statt FVG empfiehlt er die entsprechenden einfachen Verben zu benutzen. 2) Die FVG sind unentberlich für Fachsprachen (vor allem in den Medien und in den Wissenschaftssprache) und die Benutzung der FVG weitere grammatische Kategorie wie Aktionsarten (3.1.) näher feststellen kann (Vgl. Götze, Hess-Lüttich, 1992, S. 82) Meiner Meinung nach wurden die FVG nur in früheren Zeiten als schlechtes Deutsch bezeichnet, weil Götze in dieser Publikation aus älteren Quellen schöpfen konnte, die sehr konservativ waren. In dieser Zeit sidn die FVG fester Bestandteil der deutschen Sprache und dank der Aktionsarten können sie den Verlauf des Geschehens besser ausdrücken. 1 Substantive (Hauptwörter) bezeichnen sowohl konkrete Lebewesen oder Dinge als auch abstrakte Empfindungen, Erscheinungen oder Handlungen. Sie sind Träger der Information in einem Satz. Zu den Formen des Nominalstils gehören FVG und die Substantivierung von Infinitiven. (Dittmann, Thieroff, Adolphs, 2003, S
11 3.1. Aktionsarten Die Aktionsart eines Verbs beschreibt den Verlauf des Geschehens. Sie bezeichnet man auch als semantische Funktion der FVG (Vgl. Helbig, Buscha, 2001, S. 86). In der Bohemistik gibt es für diese Thematik der Aspekt. Deutsch hat doch keinen Aspekt, darum ist keine Vergleichung möglich. Im folgenden Kapitel werde ich nur die semantische Kategorie der FVG durchforschen Semantische Kategorie Duritav, Inchoativ, Kausativ Ein einfaches System von Aktionsarten, das zumindest die gängisten Funktionsverben einleuchtend gruppiert, könnte etwa mit den semantischen Kategorien durativ, kausativ, und inchoativ operieren (Eisenberg, 1989, S. 314). a) Durativ Diese FVG beschreiben ein Geschehen (Vorgang, Tätigkeit) in seinem Ablauf bezeichnen (besitzen, bleiben, führen, liegen) (Vgl. Helbig, Buscha, 2001, S. 86). (Das Gesetz steht zur Abstimmung) (Eisenberg, 1989, S. 314). b) Inchoativ Diese FVG bezeichen die Veränderung eines Zustands oder eines Geschehens und den Übergang vor einem Zustand (Vorgang) in einen anderen (Vgl. Helbig, Buscha, 2001, S. 86). Diese Aktionsart benutzt man, falls das kausative Element nicht ausegedrückt wird (Das Gesetz kommt zur Abstimmung).(Vgl. Eisenberg, 1989, S. 314). c) Kausativ Diese FVG können das Bewirken einer Zustandsveränderung oder einens Zustands durch Fremdeinwirkung bezeichnen (bringen, setzen, stellen) (Vgl. Helbig, Buscha, 2001, S. 86). Zum Beispiel bei dem FVG zur Abstimmung bringen bringen können wir fragen, wer ein Gesetz zur Abstimmung bringt, Urheber ist tätig und verursacht, dass etwas in einen neuen Zustand übergeht (Vgl. Eisenberg, 1989, S. 314) 11
12 3.2. Passivumschreibung Die FVG können als Umschreibung des werden-passivs dienen. Falls man die FVG benutzt (Das Bild kam zur Verteigerung), kann man oft die gleiche Aussage unter Anwendung des Passivs ausdrücken (Das Bild wurde versteigert) (Vgl. Götze, Hess-Lüttich, 1992, S. 82). In Texten sind beide Varianten zu sehen. In meiner Arbeit lasse ich die Passivumschreibung ausser acht. Es ist nur wichtig FVG und Passivumschreibung voneinander zu unterschieden. 4. Beschaffenheiten der Verben treten, führen, ziehen 4.1. Treten, führen, ziehen als Vollverben Im diesen Teil meiner Arbeit möchte ich in Grammatiken und Wörterbüchern die Informationen über diesen Verben aussuchen und dann die tschechischen Äquivalente der einzelnen Verben publizieren, aus denen werde ich die geeignesten für die Transformation in FVG auswählen Treten als Vollverb Dieses Verb kann verschiedene Bedeutungen haben, die in Duden ausführlich analysiert sind: a) Bewegung in eine bestimmte Richtung machen: Er tritt durch Tür. b) Unabsichtliche Bewegung; es handelt sich um einen Unglücksfall: Er tritt in eine Pfütze. c) Schlag bei der Schlägerei: Er hat den Mann mit dem Fuβ getreten; Beim Sport: Er tritt den Ball ins Tor. d) Etwas in Gang setzen: Die Radfahrer traten kräftig in die Pedale. e) Spuren an einer bestimmen Sache hinterlassen: Er tritt eine Delle ins Auto Duden erwähnt auch die Möglichkeit, dieses Verb als FV zu benuzen (Vgl. Wermke, Scholze- Stubenrecht, 1996, S. 1557). Alle Möglichkeiten betreffen eine absichtliche ode unabsichtliche Bewegung. 12
13 Das einfache Verb treten übersetzt man als '1. šlápnout, stoupnot 2. kráčet, jít 3. vstoupit, přistoupit, vystoupit.' (Kolektiv autorů, 2004, S. 545). (1) Die Verben šlápnout, stoupnot, kráčet, jít sind fest mit der Tätigkeit der Füβe verbunden: šlápnout na nohu / auf den Fuβ treten. (2) Während die Verben vstoupit, přistoupit, vystoupit sind nicht nur mit der Tätigkeit der Füβe verbunden: přistoupit ke smlouvě / treten dem Vertrag. Im Fall (2) kann die Übersetzung freier sein, deshalb diese Verben den FV entsprechen können Führen als Vollverb Dieses Verb kann verschiedene Bedeutungen haben, die in Duden ausführlich analysiert sind: a) Jemandem den Weg zeigen, indem man mit ihm geht: Er führt ein Kind an der Hand. b) Jemanden an einen bestimmten Ort geleiten: Er führt ihn in ein Restaurant. c) Erziehungsabsicht: Manche Jugentliche lassen sich schwer führen. d) Verantwortlich leiten: Er führt ein Geschäft; in eine bestimmte Situation: Der Trainer führt die Mannschaft zur Meisterschaft. e) Handhabung: Er führt ruhig die Kamera beim Filmen. f) Fahrzeug steuern: Er führt einen Zug. g) Etwas bei sich tragen: Er führt bei sich eine geladene Pistole. h) Etwas enthalten: Die Leitung führt keinen Strom. Duden erwähnt auch die Möglichkeit, dieses Verb als FV zu benuzen (Vgl. Wermke, Scholze- Stubenrecht, 1996, S. 546). Das Verb führen kann eine Bewegung, Leitung, Enthaltung oder ein Tragen bei sich bedeuten. Das einfache Verb führen übersetzt man als vést, dovést, zavést, vézt, dovézt, zavézt (Kolektiv autorů, 2004, S. 195). Die Grundteilung ist nach dem Laut s/z: (1) Vézt: Man übersetzt es eher als fahren. Es handelt sich um die Bewegung ein Fahrzeug. Vézt někoho na nádraží / Jemanden zum Bahnhof fahren. (2) Vést: Es kann eine Bewegung aber auch eine Leitung bedeuten. Vést obchod / ein Geschäft führen. 13
14 Im Fall (2) kann die Übersetzung freier sein, deshalb diese Verben den FV entsprechen können Ziehen als Vollverb Dieses Verb kann verschiedene Bedeutungen haben, die in Duden ausführlich analysiert sind: a) Fortbewegung: Er zieht einen Handwagen. b) Bestimmte Bewegung: Er zieht das Boot an Land. c) Jemanden (an der Hand) mit sich fortbewegen: Sie zog ihn ins andere Zimmer. d) Betätigen des Steuerknüppelns (Lenkrades) in eine bestimmte Richtung steuern: Der Pilor zog die Maschine wieder nach oben. e) Zerren: Der Lehrer zog ihn an den Ohren. f) In eine Stellung bringen: Perlen auf ein Schnur ziehen. g) Mit einer ziehenden Bewegung etwas herausnehmen: Er zieht die Pistole aus dem Halfter. h) Aus einer bestimmte Menge auswählen: Du musst eine Karte ziehen. i) Übersiedlung: Sie ziehen in eine andere Wohnung. j) Unterwegs sein: er zieht in den Krieg. k) In eine lägliche Form bringen: Kaugummi lässt sich gut ziehen. l) Grimasse: Er zieht die Stirn in Falten. m) Erfolg haben: Der Film zieht enorm. n) Mit einem Atemzug in sich aufnehmen: er zog den Rauch tief in die Lungen. o) Grenze bauen: Er zieht die Mauer (um die Stadt). p) Luftzug: Es zieht vom Fenster her. q) Ausbreitung des Schmerzes: Es zieht (mir) in Rücken. Duden erwähnt auch die Möglichkeit, dieses Verb als FV zu benuzen (Vgl. Wermke, Scholze- Stubenrecht, 1996, S. 1780). In allen Beispielen handelt sich es um einige Bewegung oder Zustandsänderung. Das einfache Verb ziehen übersetzt man als '1. táhnout, tahat 2.pěstovat, vypěstovat, chovat (Kolektiv autorů, 2004, S. 672). (1) Pěstovat / chovat: Man übersetzt es eher als anbauen / züchten. Es handelt sich um Verfügung über Tieren und Pflanzen. (2) Táhnout, tahat: Diese Übersetzung betrifft z.b. Bewegung, Atmen, Verlegung etc. 14
15 Im Fall (2) kann die Übersetzung freier sein, deshalb diese Verben den FV entsprechen können Treten, führen, ziehen als FVG Beschafenheiten a) treten Einige diese FVG gehören zu den inchoativ, sie bezeichnen die Veränderung eines Zustands oder eines Geschehens und den Übergang vor einem Zustand in einen anderen bezeichnen. Den inchoativem FVG entsprechen oft die kausativen FVG mit dem Verb setzen (Das Gesetz tritt am 1.1. in Kraft /inchoativ/ - Die Regierung setzt das Gesetz am 1.1. in Kraft /kausativ/). Sie sind mit der Präposition verbunden; meistens mit in (in Verbindung treten) aber auch mit zu (zu Tage treten). (Vgl. Helbig, Buscha, 2001, S. 82, 84). Einige Fügungen haben einen so hohen Grad von Lexikalisierung und Festigkeit erreicht, dass Präposition und Substantiv zusammengeschrieben werden. (zu Tage treten, evtl. zutage treten). (Helbig, Buscha, 2001, S. 90). b) führen Diese FVG enthalten den Akkusativ (das / ein Protokoll führen) aber auch mit einer Präpositional (zu Ende führen) und gehören zu den FVG mit der aktivischen Bedeutung. Es bedeutet, dass sie als Vollverben in den Aktivformen vorkommen (einen Kampf führen kämpfen) (Vgl. Helbig, Buscha, 2001, S. 84). Der Unterschied zu FVG mit treten sind, dass die FVG mit treten einen Verlauf beschreiben und die FVG mit führen beschreiben meistens einen Zustand. c) ziehen Diese FVG regieren zumeist mit einer Präposition ; in (in Betrach ziehen) oder zu (zu Rate ziehen) und selten mit einem Akusativ (die Konsequenzen ziehen) und gehören zu dem FVG mit der aktivischen Bedeutung (in Erwägung ziehen erwägen) (Vgl. Helbig, Buscha, 2001, S. 85). 15
16 Teilung nach der semantischen Kategorie a) Durativ Diese FVG beschreiben ein Geschehen (Vorgang, Tätigkeit) in seinem Ablauf bezeichnen. Es kann nur für FVG mit den Verben führen oder ziehen gelten. FVG mit dem Verb treten können nur inchoativ oder kausativ sein. Beispiele: Warum können nicht die Männer kein Gespräch führen? ( Stand: , 13:17) / Proč muži nemohou vést rozhovor? Die Übersetzungsäquivalente der FVG und des Vollverbs sind gleichen und bedeuten einige Leitung. Sollen wir am Ende des Studienjahres Bilanz ziehen? ( Stand: , 13:28) / Máme na konci studijního roku sestavit bilanci? Tschechische FV sind nicht übereinstimmend mit dem Übersetzungsäquivalent des Vollverbs ziehen / táhnout haben nicht gleiche Bedeutung. b) Inchoativ Diese FVG bezeichen die Veränderung eines Zustands oder eines Geschehens und den Übergang vor einem Zustand (Vorgang) in einen anderen. Das kausative Element ist nicht ausegedrückt. Beispiel: Der Vertrag tritt in Kraft. ( Stand: , 21:11) / Smlouva vstoupila v platnost. Das kausative Element fehlt, z.b. (Die Regierung hat ein Gesetz angenommen). Die Übersetzungsäquivalente der FVG und des Vollverbs sind gleichen. Jeder Schlag gegen Iran führt zum Ende der Vorherrschaft der Feinde. (loggr.org Stand: , 16:37) / Každý úder proti Iránu vede k ukončení nadvlády nepřátelů. Die Übersetzungsäquivalente der FVG und des Vollverbs sind gleichen und bedeuten die Veränderung eines Zustands. c) Kausativ 16
17 Diese FVG bezeichnen das Bewirken einer Zustandsveränderung oder einens Zustands durch Fremdeinwirkung. Beispiele: Piloten treten auf fünf Flughäfen in Streik. ( Stand: , 10:03) / Piloti na pěti letištích vstoupili do stávky. Die Übersetzungsäquivalente der FVG und des Vollverbs sind gleichen und bedeuten den Anfang einer Tätigkeit. Warum in der Koalition keiner Konsequenzen ziehen will, weil keiner zuständig ist. ( Stand: , 16:07) / Proč v koalici nikdo nechce vyvodit důsledky, protože nikdo není kompetentní. Tschechische FV sind nicht übereinstimmend mit dem Übersetzungsäquivalent des Vollverbs ziehen / táhnout haben nicht gleiche Bedeutung. d) Ausnahmen Einige FVG können sowohl inchoativ als auch durativ sein, es gilt z.b. für die FVG in Verbindung treten, oder kausativ und durativ, es gilt z.b. für doe FVG in Zweifel ziehen. Beispiele: Inchoativ: Zwei Bluetooth können an zwei PCs mitteinander in Verbindung treten. ( Stand: , 22:11) / 2 Bluetooth se mohou navzájem se 2 počítači spojit. Kausativ: Hier können Sie mit uns in Verbindung treten. ( Stand: , 22:04) / Zde se můžete s námi spojit. Die Übersetzungsäquivalente der FVG und des Vollverbs können gleichen sein. (in Verbindung treten / spojit se nebo vejít ve spojení). Verschiedene Wissenschaftler haben die Klimaerwärmung in Zweifel gezogen (knastplanet.de, Stand: , 17:21). Im diesen Fall ändert sich die semantische Kategorie auf die Weise der Übersetzung. Různí vědci uvedli klimatické změny v pochybnost. (kausativ) / Různí vědci pochybovali o klimatických změnách. ( durativ) Tschechische FV sind nicht übereinstimmend mit dem Übersetzungsäquivalent des Vollverbs ziehen / táhnout haben nicht gleiche Bedeutung. 17
18 Hypothese Das Ziel meiner Arbeit ist die tschechischen Äquivalente der FVG mit den Verben treten, führen, ziehen zu untersuchen. An dieser Stelle möchte ich verschiedene Hypothesen aufstellen, die ich im praktischen Teil untersuchen werde und im Schlussteil meiner Arbeit bestätigt oder widerlegt werde. 1) Die deutschen Vollverben treten, führen, ziehen können im Tschechischen verschiedene Äquivalente haben. Ich nehme an, dass tschechische Äquivalente, die am wenigste spezifische Bedeutung haben, auch passende tschechische Äquivalente für den verbalen Teil der FVG werden. 2) Das Deutsche ist stark lexikalisiert. Ich nehme an, dass tschechische Äquivalente auch stark lexikalisiert werden. Das Maβ der Lexikalisierung können verschiedene Aspekte beeinflussen. 2a) Tschechische FVG werden stärker lexikalisiert, falls wenigere Varianten der tschechischen Äquivalente der FV vorkommen werden. 2b)Das Maβ der Lexikalisierung wird auch stärker, falls der Anteil der tschechischen Vollbedeutungsverben für bestimmten FVG niedriger als der Anteil der FV wird. 3) Das Tschechische wird mehrere Äquivalente für das verbale Teil der FVG anbieten. Die Wahl des tschechischen Verbes kann auch verschiedene Aspekte beeinflussen. a) Das Subjekt z.b.: Die Fehler sind zutage getreten (vyjít najevo) x Der Vertrag ist in Kraft getreten (vstoupit v platnost) * Smlouva vyšla najevo x Chyby vešly v platnost b) Der nominale Teil der FVG z.b.: Zur Rechenschaft ziehen (hnát k zodpovědnosti) x Lehren ziehen (vzít si ponaučení) * hnát k ponaučení x vzít si zodpovědnost 18
19 III. PRAKTISCHER TEIL 6. Metodisches Vorsehen Nach der Liste der FVG aus den Grammatiken habe ich die tschechischen und deutschen Äquivalente mit diesen FVG im Korpus herausgesucht. Der Ausgangspunkt der Suche war die Eingabe der einzelnen deutschen Verben als Lemma. 2 Die Verben sind in allen Formen (Zeit, Modus, Person). Aus allen Beispielen habe ich Gefüge ausgewählt, die mit bestimmten Substantiven regieren. Im Korpus habe ich viele Beispiele gefunden, aber ich habe nur die benutzt, welche auch in Tschechisch aus dem Verb und aus dem nominalen Teil bestanden haben. FVG, die nur als Vollverben in Tschechisch ausgedrückt wurden, habe ich auβer acht gelassen (in Kraft treten - uplatnit; Gespräche führen - rozprávět; ins Vertrauen ziehen zasvětit). Einige tschechische Übersetzungen waren nicht äquivalent, sie waren nur freie Verbindung vom Vollverb und Substantiv, hatten andere Struktur oder handelt es sich um schlechte Übersetzung. Diese Gefüge habe ich ausgeordnet. Für übrige tschechische FVG habe ich eine Graphik und eine Tabelle erstellt, die Häufigkeit der einzelnen tschechischen Äquivalente des verbalen Teiles der FVG zeigten. 7. FVG mit dem Verb treten 7.1. Die untersuchten FVG mit dem Verb treten In den Grammatiken habe ich die Liste der FVG mit dem Verb treten gefunden: in Kraft treten, in den /einen Streik treten, in Verhandlungen treten (Helbig, Buscha, 2001, S. 82). in Aktion treten, in Erscheinung treten, in Kraft treten, in Verbindung treten, zutage treten (Götze, Hess-Lüttich, 1992, S. 83). Für diese FVG habe ich im Korpus insgesamt 48 Beispiele gefunden (29x tschechisches Äquivalent als Vollverb und 19x tschechisches Äquivalent als FVG). Den tschechischen Äquivalente, die aus einem Funktionsverb und einem Nominalteil bestehen, entsprechen 2 2 Das Lemma findet alle Formen des geforderten Wortes oder Wortverbindung. 19
20 Gefüge zutage treten und 13 Gefüge in Kraft treten. Für FVG in Aktion treten, in Erscheinung treten, in den Streik treten, in Verbindung treten, in Verhandlungen treten habe ich nur ein oder kein Beispiel gefunden Zutage treten Im Korpus habe ich 2 Beispiele gefunden (sieh Anlage 1.1.). Der FVG zutage treten entsprechen tschechische Äquivalente: - vyjít na světlo (1x) - vyjít najevo (1x) Diese FVG kann nicht um adjektivisches Attribut erweitert werden, was kann das Maβ der Lexikalisierung bestärken. (1) a) Grenzen militärischer Macht sind zu Tage getreten. * Die Grenzen militärischer Macht sind zu hellem Tage getreten. b) Meze vojenské moci vyšly na světlo. * Meze vojenské moci vyšly na jasné světlo. Diese FVG sind so stark lexikalisiert, dass die Präposition (zu) und das Substantiv (Tage) sich verbünden (zutage) können. Im Tschechischen kann das Wort najevo dieser Erscheinung ähneln. (2) a) Dadurch tritt es höchstens eher zutage. b) Nanejvýš to vyjde rychleji najevo. Im Fall (1) wurde der nominale Teil der FVG anders als im Wörterbuch übersetzt (objevit se, vyjít najevo (Siebenschein, 1998, S. 453)), aber im Prinzip haben sie die gleiche Bedeutung. Beide Möglichkeiten sind die vollwertigen Äquivalente der nominalen Teile der FVG. Die tschechischen und deutschen Äquivalente stimmen in der semantischen Kategorie überein, beide sind inchoativ Weitere Eigenschaften kann man schwer feststellen, weil zu wenige Beispiele für einen Vergleichen gefunden wurden. In diesem Fall ist das Maβ der Lexikalisierung in beiden Sprachen sehr stark und beide tschechische Verbindungen sind die Vollbedeutungsäquivalente der deutschen FVG. 20
21 In Kraft treten Im Korpus habe ich 13 Beispiele gefunden (sieh Anlage 1.2.). Der FVG in Kraft treten entsprechen tschechische Äquivalente: - vstoupit v platnost (8x) - vejít v platnost (2x) - vejít v účinnost (1x) - vstoupit v účinnost (1x) - nabýt účinnosti (1x) Diese FVG kann nicht um adjektivisches Attribut erweitert werden, was kann das Maβ der Lexikalisierung bestärken. (1) a) Dieser Vorbehalt tritt in Kraft * Dieser Vorbehalt tritt in schnelle Kraft b) Tato výhrada vstoupí v platnost. * Tato výhrada vstoupí v rychlou platnost Für den nominalen Teil der FVG gibt es 2 Möglichkeiten der Übersetzung: (1) Wenn am 16. Februar das Kyoto-Protokoll in Kraft tritt, Až 16. Února vstoupí v platnost Kjótský protokol, (2) Nach der Annahme durch die Generalversammlung tritt das Protokoll in Kraft, Po přijetí Valným shromážděním protokol vstoupí v účinnost, Die deutschen FVG in Kraft treten unterscheiden nicht die Gültigkeit (1) und die Wirksamkeit (2), aber im Tschechischen unterscheidet man. (1) Gesetzgeber verabschieden ein Gesetz. (2) Die Verletzung des Gesetzes ist sträflich. Die Auswahl des tschechischen Äquivalentes des deutschen Funktionsverbes kann zb. das Subjekt beeinflussen, Als Beispiel benutze ich das Subjekt der Vertrag und das Gesetz. A) Mit dem Subjekt der Vertrag bietet der Korpus 5 Beispiele an. Das tschechische Äquivalent des deutschen Funktionsverbes ist 3x vstoupit und 2x vejít. (1) a), trat der Münchner Vertrag völkerrechtlich gültig in Kraft, b), vstoupila mnichovská dohoda v platnost i bez československé účasti, (2) a) Seit oder seit dem Vertrag von Maastricht, der 1992 in Kraft trat, 21
22 b) Avšak od roku případně od chvíle, kdy v roce 1992 vešla v platnost Maastrichtská smlouva, B) Mit dem Subjekt das Gesetz bietet der Korpus 2 Beispiele an. Das tschechische Äquivalent des deutschen Funktionsverbes ist 1x vstoupit und 1x vejít. (1) a) Ein Gesetz trat am 1. Januar in Kraft, b) 1. Ledna vstoupil v platnost zákon, (2) a) 2009 soll nun der neue Vertrag in Kraft treten. b) Předpokládá se, že nová smlouva vejde v účinnost v roce Aus diesen Beispielen kann kam erkennen, dass das Subjekt, bei dieser FVG, keine Rolle für die Auswahl des tschechischen Äquivalentes des deutschen Funktionsverbes spielt, weil die Verben vstoupit und vejít sowohl mit dem Subjekt Vertrag als auch mit dem Subjekt Gesetz vorkommen. Die Gefüge nabít účinosti besteht aus dem Funktionsverb und dem Substantiv, aber die deutsche FVG in Kraft treten besteht aus dem Funktionsverb und der Präpositionsgruppe. Die Struktur ist nicht gleich. Die tschechische Übersetzung ist nicht äquivalent, und deshalb werde ich nicht diese Gefüge weiter untersuchen. (1) das Abkommen ist 1997 in Kraft getreten (2) dohoda nabyla účinnosti v roce 1997 Im diesen Fall ist das Maβ der Lexikalisierung in beiden Sprachen sehr stark und fast alle tschechische Verbindungen sind die Vollbedeutungsäquivalente der deutschen FVG. Das Tchechisch bietet noch den Unterchied zwischen die Wirksamkeit und die Gültigkeit. In diesen Fällen haben die tschechischen und deutschen Äquivalente sehr ähnliche Eigenschaften. Beide sind sehr stark lexikalisiert, bedeuten eine Zustandsänderung und sind inchoativ. Diese FVG bestehen aus dem Funktionsverb und der Präpositionalgruppe und somit ist es möglich, dass die Struktur der FVG das Maβ der Lexikalisierung beeinflussen kann (diese Eigenschaft werde ich auch bei weiteren FVG untersuchen). Fast alle tschechischen Verbindungen sind die Vollbedeutungsäquivalente der deutschen FVG. Das Tchechische bietet noch 2 Möglichkeiten der Übersetzung 22
23 des nominalen Teiles der FVG in Kraft treten, was kann die genauerere Auslegung des Textes bedeuten Zur Auswahl des tschechischen Funktionsverbes Für die FVG wurden im Korpus ingesamt 48 Beispiele gefunden (29x tschechisches Äquivalent als Vollverb und 19x tschechisches Äquivalent als FVG). Zuerst habe ich eine Graphik erstellt, der den prozentualen Anteil der beiden Typen der tschechischen Äquivalente geleistet hat. 40% 60% Vollverb FVG Aus der Graphik ist es klar, dass die tschechischen Äquivalente ein bisschen weniger lexikalisiert sind, weil die deutsche FVG oft die tschechischen Äquivalente als Vollverben haben können. Etwa 40% der tschechischen Äquivalente waren FVG, die ich im Teil 6.1. ausführlich untersucht habe. Für verbale Teile dieser Äquivalente habe ich eine Tabelle und eine Graphik erstellt. Die verbalen Teile der FVG wurden 9x als vstoupit, 3x vejít und 2x vyjít übersetzt. Tschechische Beispiele, die andere Bedeutung oder Struktur als deutsche FVG hatten, habe ich nicht mehr in die Liste eingegliedert. Anzahl % vstoupit 9 64 vejít 3 22 vyjít
24 2 3 9 vstoupit vejít vyjít Aus der Graphik ist es offenbar, dass das häufigste Äquivalent das Verb vstoupit ist. Das einfache Verb treten übersetzt man als '1. šlápnout, stoupnot 2. kráčet, jít 3. vstoupit, přistoupit, vystoupit.' (Kolektiv autorů, 2004, S. 545). Nach meiner Voraussetzungen kann das Verb vstoupit als das tschechische Äquivalent des Vollverbes treten und auch als das tschechische Äquivalent des verbalen Teiles der FVG benutzt werden. Sein Vorkommen ist auch am zahlreichsten. Andere tschechischen Äquivalente der verbalen Teile der FVG (vejít, vyjít) sind nicht übereinstimmend mit den tschechischen Äquivalente des Vollverbes treten. Diese Ergebnisse entsprechen der Theorie, dass die Funktionsveben die ursprüngliche Bedeutung verlieren, die entweder ganz verschwindet, oder verblasst. Die Verben vstoupit, vejít, vyjít sind Als FVG inchoativ (1), aber als Vollverben sind agentiv (2): (1) a) Ein Gesetz zur Einschränkung von Streiks im Transportwesen trat am 1. Januar in Kraft, b) 1. Ledna vstoupil v platnost zákon omezující stávky v dopravě, (2) a) Peter trat ins Zimmer (ein). b) Petr vstoupil do místnosti. Deutsche und auch tschechische FVG mit dem Verb treten sind stark lexikalisiert, weil sie nicht um adjektivisches Attribut erweitert werden. Die Lexikalisierung kann die Struktur der FVG (FV + Präpositionsgruppe) beeinflussen. Diese Vermutung werde ich in weiteren Kapiteln mehr untersuchen. 24
25 Trotzdem sind die deutschen FVG mehr lexikalisiert als ihre tschechischen Äquivalente, weil etwa 60 % der tschechischen Äquivalente die Vollverben sind. Falls das tschechische Äquivalent ist eine FVG ist, in meistens Fällen (63 %) stimmet das tschechische Äquivalent des verbalen Teiles der FVG mit dem tschechischen Äquivalent überein. Diese Ergebnisse sind nicht ganz hundertprozentig, weil es im Korpus nur wenige Beispiele gefunden wurde. 8. FVG mit dem Verb treten 8.1. Die untersuchten FVG mit dem Verb treten In den Grammatiken habe ich die Liste der FVG mit dem Verb führen gefunden: einen Beweis führen (beweisen), zu Ende führen (beenden), das / ein Gespräch führen (sprechen), den / einen Kampf führen (kämpfen), das / ein Protokoll führen (protokollieren), den Vorsitz führen (vorsitzen), (Helbig, Buscha, 2001, S. 74) Auf dieser Liste sind auch entsprechende Vollverben angeführt. Aufsicht führen, sich vor Augen führen, Beschwerde führen, zu Ende führen, Gespräche führen (Götze, Hess-Lüttich, 1992, S. 83) Für diese FVG habe ich im Korpus insgesamt 98 Beispiele gefunden (72x tschechisches Äquivalent als Vollverb und 26x tschechisches Äquivalent als FVG). Die tschechischen Äquivalente, die aus einem Funktionsverb und einem Nominalteil bestehen, entsprechen 3 Gefüge Beschwerde führen, 6 Gefüge einen Kampf führen und 12 Gefüge ein Gespräch führen. Für FVG Aufsicht führen, sich vor Augen führen, den Beweis führen, zu Ende führen, den Protokoll führen und Vorsitz führen habe ich nur ein oder kein Beispiel gefunden Beschwerde führen Im Korpus habe ich 3 Beispiele gefunden (sieh Anlage 1.3.). Der FVG Beschwerde führen entsprechen tschechische Äquivalente: - skládat stížnost (1x) - odrazit se v obtížích (1x) - způsobovat nepříjemné pocity (1x) 25
26 Nach Siebenschein entspricht diesem FVG die tsch. Für das Substantiv die Beschwerde gibt es zwei Möglichkeiten der Übersetzung: 1. Námaha, nesnáz, potíž 2. Stížnost. Nach den tschechischen Äquivalenten aus dem Wörterbuch (stěžovat si komu, nač na koho (Siebenschein, 1988, S. 249)). ist es effenbar, dass das tschechische Äquivalent des nominalen Teiles der FVG das Substantiv stížnost ist (stížnost - stěžovat si). (1), dass ihre Schwester sich nach einer Weile trockenen Flennens an ihr Tagebuch setzen würde, um wie immer, wenn etwas nicht nach ihrem Willen ging in ihrer gehetzten Schrift Beschwerde führen (2), že si sestra po chvíli suchého vzlykání sedne, vytáhne deník a bude jako vždycky, když něco nebylo po jejím skládat překotným rukopisem stížnost, Aus einem Beispiel ist es nicht möglich, das Mass der Lexikalisierung zu feststellen. Bei zwei weiteren Beispielen entsprechen dem nominalen Teil die tschechischen Substantive námaha, nesnáz, potíž. Es handelt sich nicht um FVG, aber um Verbindung: VV + zu + Substantiv im Dativ (zu Beschwerden führen), und deshalb werde ich nicht diese Gefüge weiter untersuchen. (1) Überdies kann sie zu verschiedenen physischen Beschwerden führen, die aber offenbar nicht von einer körperlichen Erkrankung herrühren. (2) a) Může se také odrazit v nejrůznějších fyzických obtížích, které zjevně nezpůsobila žádná fyzická choroba. Die Gefüge Beschwerde führen ist nur einmal FVG. Aus einem Beispiel ist es nicht möglich, eine Statistik zu erstellen Kampf führen Im Korpus habe ich 6 Beispiele gefunden (sieh Anlage 1.4.). Der FVG einen Kampf führen entsprechen tschechische Äquivalente: - vést boj (4x) 26
27 - zahájit boj (1x) - věnovat se boji (1x) Das häufigste tschechische Äquivalent vést boj ist übereinstimmend mit dem Übersetzungsäquivalent aus dem Wörterbuch (vést boj (Siebenschein, 1988, S. 518)). (1) Und für wen führe ich diesen schweren Kampf? (2) A za koho vedu ten těžký boj? Die tschechischen und deutschen Äquivalente können um adjektivisches Attribut erweitert werden, was kann das Maβ der Lexikalisierung verschwächen und beide sind durativ. Das tschechische Äquivalent zahájit boj übereinstimmet nicht mit der deutschen FVG in der semantischen Kategorie. (1) Selbst Putins vorhersagbare Präsidenten- Rhetorik bringt den Wunsch zum Ausdruck, einen reellen Kampf gegen den Terrorismus zu führen. (2) Dokonce i Putinova předvídatelná prezidentská rétorika prozrazuje touhu zahájit skutečný boj proti terorismu. Das tschechische Äquivalent ist inchoativ, bedeutet die Zustandsänderung, aber die deutsche FVG ist durativ. Wahrscheidlich handelt es um die schlechte Übersetzung. Die tschechische Übersetzung ist nicht äquivalent, und deshalb werde ich nicht diese Gefüge weiter untersuchen. Das tschechische Äquivalent věnovat se boji übereinstimmet nicht mit der deutschen FVG in der semantischen Kategorie. (1), dieser habe schon seit geraumer Zeit einen geheimen und listoven Kampf gegen die Piraten geführt, (2), že se timu boji od jisté doby věnoval, Der nominale Teil des tschechischen Äquivalentes ist im Dativ, aber die deutsche FVG ist im Akkusativ. Das tschechische Äquivalent ist wahrscheinlich keine FVG, weil der verbale Teil mit der Vielzahl der Substanive vorkommen kann. (věnovat se rodině/familie, Studiu/studim, hudbě/muisik, přátelům/kamaraden, ). Die tschechische Übersetzung ist nicht äquivalent, und deshalb werde ich nicht diese Gefüge weiter untersuchen. Das häufigste tschechische Äquivalent vést boj ist die Vollbedeutungsübersetzung der deutschen FVG Kampf führen. Andere tschechische Äquivalente sind entweder die schlechte Übersetzung oder nur die freie Verbindung des Vollverbes und des Substantives. 27
28 Deutsche und auch tschechische Äquivalente können nicht um adjektivisches Attribut erweitrt werden, was kann das Maβ die Lexikalisierung verschwächen. Diese FVG vorkommen sehr oft als Vollverben (kämpfen / bojovat) und haben gleiche Bedeutung. Sie sind sehr frei, und deshalb ist es streitig, ob sie wirklich die FVG sind Ein Gespräch führen Im Korpus habe ich 12 Beispiele gefunden (sieh Anlage 1.5.). Der FVG ein Gespräch führen entsprechen tschechische Äquivalente: - vést rozhovor/y (4x) - vést hovor/y (2x) - vést rozmluvu (1x) - vést diskuse (1x) - vést konverzaci (1x) - mít rozhovor (1x) - podstoupit rozhovor (1x) - setrvat v rozhovoru (1x) Das häufigste Äquivalent des verbalen Teiles ist vést. Für den nominalen Teil gibt es verschiedene tschechische Äquivalente (rozhovor, rozmluva, konverzace), aber alle haben die gleiche Bedeutung. In beiden Sprachen kann der nominale Teil im Singular und auch im Plural vorkommen. (1) So gingen sie den und führten ein erquickliches Gespräch. (2) A tak šli a vedli velmi příjemný rozhovor. Die tschechischen und deutschen Äquivalente können um adjektivisches Attribut erweitert werden, was kann das Maβ die Lexikalisierung verschwächen und beide sind durativ. Andere Beispiele sind keine Vollbedeutungsäquivalente und sind in verschieden Bereiten unterschiedlich. Das tschechische Äquivalent mít rozhovor ist wahrscheinlich keine FVG, weil der verbale Teil mit der Vielzahl der Substanive vorkommen kann. (nít peníze / Geld, prázdniny / Ferien, na oběd/ zum Mittagessen, důvod / Grund, ) Die tschechische Übersetzung ist nicht äquivalent, und deshalb werde ich nicht diese Gefüge weiter untersuchen. (1) Mutter und sie führten ein langes Gespräch unter vier Augen. (2) Měla s matkou dlouhý rozhovor mezi čtyřma očima. 28
29 Die Gefüge setrvat v rozhovoru bedeutet die zeitliche Begrenzung des Gespräches. Das tschechische Äquivalent besteht aus dem Funktionsverb und der Präpositionsgruppe, aber das deutsche Äquivalent besteht aus dem Funktionsverb und dem Substantiv im Akkusativ. Die Struktur ist nicht gleich. Die tschechische Übersetzung ist nicht äquivalent, und deshalb werde ich nicht diese Gefüge weiter untersuchen. (1), und begab sich in die Glaserwerkstatt, um mit Meister Nicolas ein intensives Gespräch zu führen. (2) A odešel do kovárny a setrval tam v živém rozhovoru s mistrem Mikulášem. Die Gefüge podstoupit rozhovor bedeutet, dass jemand im Gespräch unfreiwillig ist (zb. Der Lehrer ermahnt einen Schüler). Die Struktur und Bedeutungen sind gleich, aber das tschechische Äquivalent noch näher bestimmt die Gefüle des Gesprächsteilnehmers. (1), William sieht etwas Interessantes, führt ein drittes Gespräch über das Erlaubtsein des Lachens und kann schlieβlich doch nicht sehen, war er gern sehen möchte. (2), Vilém spatří něco zajimavého, podstoupí třetí rozhovor o tom, zda smích je či není povolen, nakonec se ale nesmí podívat, kam by chtěl. Die Subjekte sind jedesmal agentivisch und die FVG sind durativ. Sie können um adjektivisches Attribut erweiter werden, was kann das Maβ der Lexikalisierung verschwächen. Der nominale teil der FVG kann im Sungular oder im Plural stehen, und dazu entsprechen auch die tschechischen Äquivalente. In diesen Fällen haben die tschechischen und deutschen Äquivalente sehr ähnliche Eigenschaften. Beide sind nicht stark lexikalisiert und sind durativ. Die FVG mit dem Verb treten bestehen aus dem Funktionsverb und der Präpositionalgruppe und sind stark lexikalisiert. Die FVG mit dem Verb führen hat keine Präpositonalgruppe und sind nicht stark lexikalisiert. Die Struktur der FVG kann also das Maβ der Lexikalisierung beeinflussen. Das häufigste tschechische Äquivalent der FVG Kampf führen ist vést boj und der FVG ein Gespräch führen ist vést rozhovor. Andere tscechische Äquivalente sind entweder die schlechte Übersetzung, nur die Verbindung des Vollverbes und Substantives oder die Erweiterung der Bedeutung 29
30 8.2. Zur Auswahl des tschechischen Funktionsverbes Für die FVG wurden im Korpus insgesamt 98 Beispiele gefunden (72x tschechisches Äquivalent als Vollverb und 26x tschechisches Äquivalent als FVG). Zuerst habe ich eine Graphik erstellt, der den prozentualen Anteil der beiden Typen der tschechischen Äquivalente geleistet hat. 27% Vollverb FVG 73% Aus der Graphik ist es klar, dass die tschechischen Äquivalente weniger lexikalisiert sind, weil die deutsche FVG oft die tschechischen Äquivalente als Vollverben haben können. Etwa 30% der tschechischen Äquivalente waren FVG, die ich im Teil 7.1. ausführlich untersucht habe. Für verbale Teile dieser Äquivalente habe ich eine Tabelle und eine Graphik erstellt. Die verbalen Teile der FVG wurden 13x als vést, 1x skládat, und 1x podstoupit übersetzt.tschechische Beispiele, die andere Bedeutung oder Struktur als deutsche FVG hatten, habe ich nicht mehr in die Liste eingegliedert. Anzahl % vést skládat 1 7 podstoupit
31 1 1 vést skládat podstoupit 13 Aus der Graphik ist es offenbar, dass das häufigste Äquivalent das Verb vést ist. Das einfache Verb führen übersetzt man als vést, dovést, zavést, vézt, dovézt, zavézt (Kolektiv autorů, 2004, S. 195). Nach meiner Voraussetzungen kann das Verb vést als das tschechische Äquivalent des Vollverbes führen und auch als das tschechische Äquivalent des verbalen Teiles der FVG benutzt werden. Sein Vorkommen ist auch am zahlreichsten. Andere tschechische Äquivalente vorkommen nur im einen Beispiel und sind nicht übereinstimmend mit den tschechischen Äquivalente des Vollverbes führen. Die deutschen und auch tschechischen FVG mit dem Verb führen können um adjektivisches Attribut erweitrt werden, was kann das Maβ der Lexikalisierung verschwächen Die Struktur der FVG kann das Maβ der Lexikalisierung kann die beeinflussen. FV mit der Präpositiongruppe können nicht um adjektivisches Attribut erweitrt werden können, aber FV mit Substantiven können erweiter werden. Trotzdem sind die detuschen FVG mehr lexikalisiert als ihre tschechische Äquivalente, weil etwa 70 % der tschechischen Äquivalente die Vollverben sind. Falls das tschechische Äquvalent ist eine FVG ist, in meistnen Fälle (86 %) stimment das tschechische Äquivalent des verbalen Teiles der FVG mit dem tschechischen Äquivalent überein. 31
32 9. FVG mit dem Verb ziehen 9.1. Die untersuchten FVG mit dem Verb treten In den Grammatiken habe ich die Liste der FVG mit dem Verb führen gefunden: in Betracht ziehen, in Erwägung ziehen (erwägen), zu Rate ziehen, ins Vertrauen ziehen (vertrauen), in Zweifel ziehen (bezweifeln), (Helbig, Buscha, 2001, S. 83) Auf dieser Liste sind auch entsprechende Vollverben angeführt. in Betrach ziehen, Bilanz ziehen, in Erwägung ziehen, die Konsequenzen ziehen, seine Lehren ziehen, zur Verantwortung ziehen, in Zweifel ziehen (Götze, Hess-Lüttich, 1992, S. 84). Für diese FVG habe ich im Korpus insgesamt 160 Beispiele gefunden (109x tschechisches Äquivalent als Vollverb und 51x tschechisches Äquivalent als FVG). Die tschechischen Äquivalente, die aus einem Funktionsverb und einem Nominalteil bestehen, entsprechen 4 Gefüge in Erwägung ziehen, 8 Gefüge zur Rechenschaft ziehen, 15 Gefüge in Betrach ziehen, 10 Gefüge Lehren ziehen und 12 Gefüge Konsequenzen ziehen. Für FVG Bilanz ziehen, zu Rate ziehen und in Zweifel ziehen habe ich nur ein oder kein Beispiel gefunden In Erwägung ziehen Im Korpus habe ich 4 Beispiele gefunden (sieh Anlage 1.6.). Der FVG in Erwägung ziehen entsprechen tschechische Äquivalente: - vzít v úvahu (2x) - vzít v potaz (1x) - přijít na mysl (1x) Diese FVG bestehen aus dem FV und der Präpositionsgruppe, was beeinflusst das Maβ der Lexikalisierung. Sie können nicht um adjektivisches Attritut erweitert werden, was kann das Maβ der Lexikalisierung bestärken. Alle tschechischen Äquivalente sind die Vollbedeutungsübersetzungen der deutschen FVG. Nur zwischen den tschechischen Äquivalenten des verbalen Teiles der FVG vzít und přijít geringfügiger Unterschied. 32
33 (1) a) Sie muss ein ungutes oder auch gar kein ordentliches Ende auf einmal in Erwägung gezogen haben, b) Patrně vzala v úvahu, že závěr by nemusel být dobrý a spořádaný, (2) a) Sie küβt die die Mutter, wie sie es seit Jahren micht mehr in Erwägung gezogen hat. b) Líbá matku, jak jí to už celá léta nepřišlo na mysl. Das Funktionsverb vzít (1) bedeutet etwas gewollt wahrnehmen und přjít (2) an etwas unwissentlich sich erinnen In Betrach ziehen Im Korpus habe ich 15 Beispiele gefunden (sieh Anlage 1.7.). Der FVG in Betrach ziehen entsprechen tschechische Äquivalente: - vzít v úvahu (7x) - brát v úvahu (4x) - vzít v potaz (2x) - vzít na vědomí (1x) - brát v potaz (1x) Diese FVG haben sehr ähnliche Eigenschaften und Bedetung als die FVG in Erwägung ziehen. Alle tschechischen Äquivalente sind die Vollbedeutungsübersetzungen der deutschen FVG, aber die tschechischen Äquivalente des verbalen Teiles der FVG vzít und brát unterscheiden sich in der Wiederholug der Tätigkeit. (1) a) Sie müβten alle Möglichkeiten in Betrach ziehen. b) Musíme vzít v úvahu všechny možnosti (2) a) Aber wie ich neulich schon sagte: Wir müssen alle Möglichkeiten in Betrach ziehen, jede ordnung und jedes Chaos. b) Ale jak jsem ti už řekl, je třeba brát v úvahu všechny možnosti, každý řád i každý zmatek. Das Funktionsverb vzít (1) bedeutet eine Tätigkeit, die nur einmal durchgeführt wird und brát (2) bedeutet eine Tätigkeit, wie wiederholt durchgeführt wird. Es ist möglich, dass Unterschied zwischen den FVG in Erwägung ziehen und in Betrach ziehen gerade in der Wiederholung der Tätigkeit ist, aber für diese Vermutung wurden wenige Beispiele gefunden. 33
ROEDL & PARTNER ERSTES BÜRO IN PRAG MATERIÁLY PRO UČITELE
ROEDL & PARTNER ERSTES BÜRO IN PRAG MATERIÁLY PRO UČITELE Roedl & Partner: Erstes Büro in Prag A: So und Sie haben sich vorgestellt, dass Sie hier in Prag ein Büro haben werden, ist das richtig? B: Wir
DIESES LERNTAGEBUCH GEHÖRT
Learning Diaries at the Österreich Institut Learning diaries help to reflect and record the individual growth in language proficiency, special learning strategies and interests. Thus, autonomous learning
Výukový materiál zpracován v rámci projektu EU peníze školám
Výukový materiál zpracován v rámci projektu EU peníze školám Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1..00/34.09 Šablona: II/ č. materiálu: VY INOVACE_37 Jméno autora: Mgr. Michaela Václavíková Třída/ročník:
Projekt MŠMT ČR: EU peníze školám
Projekt MŠMT ČR: EU peníze školám Číslo projektu CZ.1.07/1.5.00/34.1094 Název projektu Učíme se trochu jinak moderně a zábavněji Číslo a název šablony II/2 Inovace a zkvalitnění výuky cizích jazyků na
Spojky souřadné - procvičování
N Ě M E C K Ý J A Z Y K Spojky souřadné - procvičování Zpracovala: Mgr. Miroslava Vokálová Zdroje: vlastní Ergänzen Sie die angegebenen Konjunktionen in die Sätze! aber, au3erdem, denn, deshalb, oder,
Gesunde Lebensweise. www.survio.com 24. 09. 2014 19:38:05
www.survio.com 24. 09. 2014 19:38:05 Základní údaje Název výzkumu Gesunde Lebensweise Autor Klára Šmicová Jazyk dotazníku Němčina Veřejná adresa dotazníku http://www.survio.com/survey/d/l9o1u3n2g7n4c3n1i
Mgr. Jakub Lukeš. Praha (pracovní list) Ročník: 1. 4. Datum vytvoření: listopad 2013 VY_32_INOVACE_09.2.16.NEJ
Autor: Mgr. Jakub Lukeš Předmět/vzdělávací oblast: Německý jazyk Tematická oblast: Téma: Poznatky o zemích Praha (pracovní list) Ročník: 1. 4. Datum vytvoření: listopad 2013 Název: VY_32_INOVACE_09.2.16.NEJ
Využití ICT pro rozvoj klíčových kompetencí CZ.1.07/1.5.00/
Využití ICT pro rozvoj klíčových kompetencí CZ.1.07/1.5.00/34.0448 Číslo projektu Číslo materiálu Název školy Autor Tématický celek Ročník CZ.1.07/1.5.00/34.0448 CZJ - NJ - 1_20 Infinitiv s zu Střední
ROEDL & PARTNER SIE WOLLEN EXPANDIEREN MATERIÁLY PRO UČITELE
ROEDL & PARTNER SIE WOLLEN EXPANDIEREN MATERIÁLY PRO UČITELE Roedl & Partner: Sie wollen expandieren... A: Also, haben Sie schon mal ein bisschen den Markt sondiert, oder? B: Ich habe den Markt ein wenig
Jméno, třída: In der Stadt Wiederholung. VY_32_INOVACE_111_In der Stadt_PL. Pracovní list Š2 / S6/ DUM 111
In der Stadt Wiederholung VY_32_INOVACE_111_In der Stadt_PL Pracovní list Š2 / S6/ DUM 111 Autor: Mgr. Jana Zachrlová SOŠ a SOU, Česká Lípa Materiál je určen pro bezplatné používání pro potřeby výuky a
NĚKTERÁ ZPŮSOBOVÁ SLOVESA
NĚKTERÁ ZPŮSOBOVÁ SLOVESA MASARYKOVA ZÁKLADNÍ ŠKOLA A MATEŘSKÁ ŠKOLA VELKÁ BYSTŘICE projekt č. CZ.1.07/1.4.00/21.1920 Název projektu: Učení pro život Číslo DUMu: VY_32_INOVACE_37_20 Tématický celek: Gramatika
Čtvrtek 27.9. 2012 Donnerstag 27.9. 2012
Čtvrtek 27.9. 2012 Donnerstag 27.9. 2012 Co jsme dělali ve čtvrtek? Was wir am Donnerstag gemacht haben? Poznávací hry Prezentace Nástěnku na chodbě Výuku češtiny Viděli jsme převoz lebky do kostela a
Název školy: Střední odborná škola stavební Karlovy Vary Sabinovo náměstí 16, 360 09 Karlovy Vary Autor: Soňa Novotná
Název školy: Střední odborná škola stavební Karlovy Vary Sabinovo náměstí 16, 360 09 Karlovy Vary Autor: Soňa Novotná Název materiálu: VY_32_INOVACE_08_NĚMECKÝ JAZYK_P1 Číslo projektu: CZ 1.07/1.5.00/34.1077
EU PENÍZE ŠKOLÁM Operační program Vzdělávání pro konkurenceschopnost
ZÁKLADNÍ ŠKOLA OLOMOUC příspěvková organizace MOZARTOVA 48, 779 00 OLOMOUC tel.: 585 427 142, 775 116 442; fax: 585 422 713 e-mail: kundrum@centrum.cz; www.zs-mozartova.cz Projekt: ŠKOLA RADOSTI, ŠKOLA
Deutschland Bundesländer
Výukový materiál v rámci projektu OPVK 1.5 Peníze středním školám Číslo projektu: CZ.1.07/1.5.00/34.0883 Název projektu: Rozvoj vzdělanosti žáků s využitím Šablon Číslo šablony: II/2 Datum vytvoření: 3.
Projekt MŠMT ČR: EU peníze školám
Projekt MŠMT ČR: EU peníze školám Číslo projektu CZ.1.07/1.5.00/34.1094 Název projektu Učíme se trochu jinak moderně a zábavněji Číslo a název šablony II/2 Inovace a zkvalitnění výuky cizích jazyků na
Implementace finanční gramotnosti. ve školní praxi. Sparen, sparen, sparen. Irena Erlebachová
Implementace finanční gramotnosti Výuková část ve školní praxi Digitální podoba e-learningové aplikace (vyuka.iss-cheb.cz) Sparen, sparen, sparen Irena Erlebachová 3 Výuková část Obsah Výuková část...
Němčina pro knihovníky a galerijní pracovníky
Němčina pro knihovníky a galerijní pracovníky Lekce 21 Výukový materiál vzdělávacích kurzů v rámci projektu Zvýšení adaptability zaměstnanců organizací působících v sekci kultura Tento materiál je spolufinancován
Projekt MŠMT ČR: EU peníze školám
Projekt MŠMT ČR: EU peníze školám Číslo projektu CZ.1.07/1.5.00/34.1094 Název projektu Učíme se trochu jinak moderně a zábavněji Číslo a název šablony II/2 Inovace a zkvalitnění výuky cizích jazyků na
Projekt: ŠKOLA RADOSTI, ŠKOLA KVALITY Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.4.00/ EU PENÍZE ŠKOLÁM
ZÁKLADNÍ ŠKOLA OLOMOUC příspěvková organizace MOZARTOVA 48, 779 00 OLOMOUC tel.: 585 427 142, 775 116 442; fax: 585 422 713 email: kundrum@centrum.cz; www.zs-mozartova.cz Projekt: ŠKOLA RADOSTI, ŠKOLA
TÉMA: Časování sloves ZPŮSOBOVÁ SLOVESA
TÉMA: Časování sloves ZPŮSOBOVÁ SLOVESA Pracovní list č. 2 1. Přiřaď český význam modálních sloves: dürfen - sollen - können - wollen - mögen - + wissen müssen - chtít moci, umět muset smět mít povinnost
Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/02.0162. Dělnická.
Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/02.0162 ZŠ Určeno pro Sekce Předmět Téma / kapitola Zpracoval (tým 1) Dělnická 6.roč.
Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/
Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/02.0162 ZŠ Určeno pro Sekce Předmět Téma / kapitola Zpracoval (tým 1) ZŠ Majakovského
Projekt MŠMT ČR: EU peníze školám
Projekt MŠMT ČR: EU peníze školám Číslo projektu CZ.1.07/1.5.00/34.1094 Název projektu Učíme se trochu jinak moderně a zábavněji Číslo a název šablony II/2 Inovace a zkvalitnění výuky cizích jazyků na
Projekt MŠMT ČR: EU peníze školám
Projekt MŠMT ČR: EU peníze školám Číslo projektu CZ.1.07/1.5.00/34.1094 Název projektu Učíme se trochu jinak moderně a zábavněji Číslo a název šablony II/2 Inovace a zkvalitnění výuky cizích jazyků na
Geocaching. V rámci následujícího úkolu se studenti seznámí s odborným textem v němčině. Dovědí se základní informace o geocachingu.
NĚMČINA Geocaching V rámci následujícího úkolu se studenti seznámí s odborným textem v němčině. Dovědí se základní informace o geocachingu. Gymnázium Frýdlant, Mládeže 884, příspěvková organizace autor:
Němčina pro knihovníky a galerijní pracovníky
Němčina pro knihovníky a galerijní pracovníky Lekce 14 Výukový materiál vzdělávacích kurzů v rámci projektu Zvýšení adaptability zaměstnanců organizací působících v sekci kultura Tento materiál je spolufinancován
Materiál složí k opakování a procvičování učiva z gramatiky. Žáci znají a užívají daná gramatická pravidla.
Označení materiálu: Název materiálu: Tematická oblast: Anotace: Očekávaný výstup: Klíčová slova: Metodika: Obor: VY_32_INOVACE_HLAVE_NEMCINA2_20 Test - gramatika Německý jazyk 2. ročník Materiál složí
Jak bude testování probíhat? Úplně jednoduše. Z nabízených variant vyberete tu, která je podle Vás gramaticky správná.
TEST 1 Milí přátelé, řada z Vás nám píše, že vlastně neví, jak na tom objektivně s němčinou je. Proto jsme pro Vás připravili tento Velký test německé gramatiky. Jedná se o test základní německé gramatiky.
Spojky podřadné - procvičování
N Ě M E C K Ý J A Z Y K Spojky podřadné - procvičování Zpracovala: Mgr. Miroslava Vokálová Zdroje: vlastní Ergänzen Sie die angegebenen Konjunktionen in die Sätze! als, dass, obwohl, weil, wenn Du kannst
Projekt EU peníze středním školám. Wir leben und sprechen Deutsch II. Familie. Ročník a obor 3. a 4. ročník, Zdravotnický asistent
Wir leben und sprechen Deutsch II Familie Předmět Německý jazyk Ročník a obor 3. a 4. ročník, Zdravotnický asistent Kód sady NJ/ZA/03+04/02 Kód DUM NJ/ZA/03+04/02/19-20 Autor Mgr. Eva Gapková Datum vzniku
EFFECTIVITY HILFE BEI DER ZEITORGANISATION MATERIÁLY PRO UČITELE
EFFECTIVITY HILFE BEI DER ZEITORGANISATION MATERIÁLY PRO UČITELE Die Procrastination ist sehr oft ein Problem. Ich habe ein Ziel, aber ich weiß nicht, wie ich dieses Ziel erfüllen kann. Man hat Probleme
Im 11. und 12. Jahrhundert, wohnten nur wenige Menschen in Böhmen (Čechy) und Mähren (Morava).
Im 11. und 12. Jahrhundert, wohnten nur wenige Menschen in Böhmen (Čechy) und Mähren (Morava). Es gab viele Sümpfe (der Sumpf - močál) und wilde Tiere und keine festen Straßen. Die Premysliden schickten
Projekt MŠMT ČR: EU peníze školám
Projekt MŠMT ČR: EU peníze školám Číslo projektu CZ.1.07/1.5.00/34.1094 Název projektu Učíme se trochu jinak moderně a zábavněji Číslo a název šablony II/2 Inovace a zkvalitnění výuky cizích jazyků na
EU PENÍZE ŠKOLÁM Operační program Vzdělávání pro konkurenceschopnost
ZÁKLADNÍ ŠKOLA OLOMOUC příspěvková organizace MOZARTOVA 48, 779 00 OLOMOUC tel.: 585 427 142, 775 116 442; fax: 585 422 713 e-mail: kundrum@centrum.cz; www.zs-mozartova.cz Projekt: ŠKOLA RADOSTI, ŠKOLA
Projekt MŠMT ČR: EU peníze školám
Projekt MŠMT ČR: EU peníze školám Číslo projektu CZ.1.07/1.5.00/34.1094 Název projektu Učíme se trochu jinak moderně a zábavněji Číslo a název šablony II/2 Inovace a zkvalitnění výuky cizích jazyků na
Německý jazyk. Mgr. Hana Staňová. Z á k l a d o v ý t e x t :
Č T E N Í Jazyk Úroveň utor Kód materiálu Německý jazyk 9. třída Mgr. Hana Staňová nj9-kap-sta-cte-04 Z á k l a d o v ý t e x t : den 5. ezember 2013, in München Hallo Sabine! anke für deinen netten rief,
Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115
Číslo projektu: Číslo šablony: Název materiálu: Ročník: Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 CZ.1.07/1.5.00/34.0410
Projekt EU peníze středním školám. Wir leben und sprechen Deutsch II. die Adventszeit. Ročník a obor 3. a 4. ročník, Zdravotnický asistent
Wir leben und sprechen Deutsch II die Adventszeit Předmět Německý jazyk Ročník a obor 3. a 4. ročník, Zdravotnický asistent Kód sady NJ/ZA/03+04/02 Kód DUM NJ/ZA/03+04/02/16-20 Autor Mgr. Eva Gapková Datum
M e t o d i c k é p o z n á m k y k z á k l a d o v é m u t e x t u :
P S N Í Jazyk Úroveň utor Kód materiálu Německý jazyk 9. třída Mgr. Hana Staňová nj9-kap-sta-psa-01 Z á k l a d o v ý t e x t : Was macht ihr in der Freizeit? So lautete das Thema in der Zeitschrift IH.
Projekt MŠMT ČR: EU peníze školám
Projekt MŠMT ČR: EU peníze školám Číslo projektu CZ.1.07/1.5.00/34.1094 Název projektu Učíme se trochu jinak moderně a zábavněji Číslo a název šablony II/2 Inovace a zkvalitnění výuky cizích jazyků na
Projekt: ŠKOLA RADOSTI, ŠKOLA KVALITY Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.4.00/ EU PENÍZE ŠKOLÁM
ZÁKLADNÍ ŠKOLA OLOMOUC příspěvková organizace MOZARTOVA 48, 779 00 OLOMOUC tel.: 585 427 142, 775 116 442; fax: 585 422 713 email: kundrum@centrum.cz; www.zs-mozartova.cz Projekt: ŠKOLA RADOSTI, ŠKOLA
NĚMECKÝ JAZYK vyšší úroveň obtížnosti POSLECH
NOVÁ MATURITNÍ ZKOUŠKA Ilustrační zadání 2008 Vyšší úroveň obtížnosti NJVCZMZ08PS NĚMECKÝ JAZYK vyšší úroveň obtížnosti POSLECH Testový sešit obsahuje 23 úloh. Na řešení úloh máte 40 minut. Odpovědi pište
POSLECH. M e t o d i c k é p o z n á m k y k z á k l a d o v é m u t e x t u :
POSLEH Jazyk Úroveň utor Kód materiálu Německý jazyk 9. třída Mgr. Jitka Svobodová nj9-kap-svo-pos-06 Z á k l a d o v ý t e x t : Kathi: Hallo Julian, kann ich mir bitte von dir ein paar Sachen ausleihen?
Transkript vom 15. Oktober. Interaktion
Transkript vom. Oktober Interaktion 0 0 A B D E F G H Akteur Text Interaktion L/S-G L/E-S S-G/L E-S/L S/S L Guten Tag. S Guten Tag, Frau Kalábek. L Das war heute schön. Setzt euch. Und gleich zählen wir
Saurer Regen. V rámci následujícího úkolu se studenti seznámí s odborným textem v němčině. Dozvědí se základní informace o kyselém dešti.
NĚMČINA Saurer Regen V rámci následujícího úkolu se studenti seznámí s odborným textem v němčině. Dozvědí se základní informace o kyselém dešti. Gymnázium Frýdlant, Mládeže 884, příspěvková organizace
IV. Systém jmenování soudců správních soudů či senátů v České republice
International and Comparative Law Review No. 13/2005 IV. Systém jmenování soudců správních soudů či senátů v České republice Mgr. Alena Hálková, JUDr. Václav Novotný V České republice existuje soustava
POSLECH. M e t o d i c k é p o z n á m k y k z á k l a d o v é m u t e x t u :
POSLECH Jazyk Úroveň Autor Kód materiálu Německý jazyk 9. třída Eva Slováčková nj9-jes-slo-pos-02 Z á k l a d o v ý t e x t : Olivia (Mädchen): (vyzvánění telefonu)hallo Axel, wie geht s? A: Gut, danke.
Čas potřebný k prostudování učiva lekce: 8 vyučujících hodin Čas potřebný k ověření učiva lekce: 45 minut
Thema: 6 Peníze a jejich funkce Gramatika: trpný rod ve spojení s modálními slovesy, vyjádření původce děje; infinitiv po slovesech, podstatných a přídavných jménech Čas potřebný k prostudování učiva lekce:
Německý jazyk. Jaroslav Černý
P S N Í Jazyk Úroveň utor Kód materiálu Německý jazyk 9. třída Jaroslav Černý nj9-kat-cer-psa-02 rbeitsagentur Unsere gentur sucht für einen ausländisch 1 Klienten neu 1 rbeitskräfte auf dem tschechisch
Škola. Střední odborná škola a Střední odborné učiliště, Hustopeče, Masarykovo nám. 1
Číslo projektu Škola Autor Číslo Název Téma hodiny Předmět Ročník/y/ Anotace Očekávaný výstup Datum vypracování Druh učebního materiálu CZ.1.07/1.5.00/34.0394 Střední odborná škola a Střední odborné učiliště,
Využití ICT pro rozvoj klíčových kompetencí CZ.1.07/1.5.00/
Využití ICT pro rozvoj klíčových kompetencí CZ.1.07/1.5.00/34.0448 Číslo projektu Číslo materiálu Název školy Autor Tématický celek Ročník CZ.1.07/1.5.00/34.0448 CZJ - NJ - 1_25 Předložkové vazby s přídavnými
2. Antworten Sie: 2a. Wie steht es so mit Ihnen mit Beliebtheit im Sprachkus?
1 Procvičujte tři krátké rozhovory: 1. Das erste Gespräch (Die Kücheneinrichtung): Wortschatz 1.: wie steht s mit - jak je to s, r Gasherd - plynový sporák, r Kühlschrank - chladnička (lednička), r Küchenschrank
Projekt MŠMT ČR: EU peníze školám
Projekt MŠMT ČR: EU peníze školám Číslo projektu CZ.1.07/1.5.00/34.1094 Název projektu Učíme se trochu jinak moderně a zábavněji Číslo a název šablony II/2 Inovace a zkvalitnění výuky cizích jazyků na
CITACE: POUŽITÉ ZDROJE:
Název školy: Střední odborná škola stavební Karlovy Vary Sabinovo náměstí 16, 360 09, Karlovy Vary Autor: Markéta Volková Název materiálu: VY_32_INOVACE_02_TEST 11-12 LEKCE_ET3 Číslo projektu: CZ 1.07/1.5.00/34.1077
ČTENÍ. Německý jazyk. Mgr. Jitka Svobodová. Z á k l a d o v ý t e x t : MEINE TRAUMWOHNUNG
ČTENÍ Jazyk Úroveň Autor Kód materiálu Německý jazyk 9. třída Mgr. Jitka Svobodová nj9-kap-svo-cte-04 Z á k l a d o v ý t e x t : MEINE TRAUMWOHNUNG Ich möchte auf einer Insel leben. Die Insel hat ihren
Projekt MŠMT ČR: EU peníze školám
Projekt MŠMT ČR: EU peníze školám Číslo projektu CZ.1.07/1.5.00/34.1094 Název projektu Učíme se trochu jinak moderně a zábavněji Číslo a název šablony II/2 Inovace a zkvalitnění výuky cizích jazyků na
Prezentace seznamuje žáky se spojovacími výrazy. Přímým pořádkem slov, nepřímým pořádkem slov a s vedlejšími větami.
Označení materiálu: Název materiálu: Tematická oblast: Anotace: VY_32_INOVACE_HLAVE_NEMCINA2_05 Spojky Německý jazyk 2. ročník Prezentace seznamuje žáky se spojovacími výrazy. Přímým pořádkem slov, nepřímým
(1) Uveď během 30 sekund tolik řek, kolik jich znáš. Zähle in 30 Sekunden alle Flüsse auf, die du kennst.
(1) Uveď během 30 sekund tolik řek, kolik jich znáš. Zähle in 30 Sekunden alle Flüsse auf, die du kennst. (2) Uveď během 1 minuty tolik přísloví na téma VODA, kolik jich znáš. Nenne in 1 Minute alle Sprichwörter
STTN2. Obrábění paprskem elektronů. Tento projekt je spolufinancován Evropským sociálním fondem a státním rozpočtem ČR
Projekt "Podpora výuky v cizích jazycích na SPŠT" Obrábění paprskem elektronů STTN2 Tento projekt je spolufinancován Evropským sociálním fondem a státním rozpočtem ČR OBRÁBĚNÍ PAPRSKEM ELEKTRONŮ Obrábění
Diskriminierung und Rassenwahn
Diskriminierung und Rassenwahn Ein reizvoller Urlaubsort? (Quelle: Kancelář pro oběti nacismu Büro für NS-Opfer, Prag) (Quelle StAL, 20657, Braunkohlenwerke Kraft I Thräna, Nr. 13, unfoliiert) www.zeitzeugen-dialog.de
Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/02.0162.
Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/02.0162 ZŠ Určeno pro Sekce Předmět Téma / kapitola Zpracoval (tým 1) Dělnická 6.roč.
Texte im Präteritum. Pracovní list. VY_32_INOVACE_999_Texte im Präteritum_PL Š17 / S50/ DUM 999
Texte im Präteritum Pracovní list VY_32_INOVACE_999_Texte im Präteritum_PL Š17 / S50/ DUM 999 Autor: Mgr. Jana Zachrlová SOŠ a SOU, Česká Lípa Materiál je určen pro bezplatné používání pro potřeby výuky
Aufgabe 1. Úloha 1. V druhé početnici (1522) Adama Riese jsou úlohy o nákupu hospodářských zvířat (viz přiložený obrázek).
Aufgabe 1 Úloha 1 In seinem zweiten Rechenbuch (1522) stellte Adam Ries Aufgaben zum Kauf von Tieren, Viehkauf genannt (siehe nebenstehende Abbildung). V druhé početnici (1522) Adama Riese jsou úlohy o
Projekt: ŠKOLA RADOSTI, ŠKOLA KVALITY Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.4.00/ EU PENÍZE ŠKOLÁM
ZÁKLADNÍ ŠKOLA OLOMOUC příspěvková organizace MOZARTOVA 48, 779 00 OLOMOUC tel.: 585 427 142, 775 116 442; fax: 585 422 713 email: kundrum@centrum.cz; www.zs-mozartova.cz Projekt: ŠKOLA RADOSTI, ŠKOLA
Pracovní list slouží k procvičování a upevnění slovní zásoby na téma V restauraci.
Označení materiálu: Název materiálu: Tematická oblast: Anotace: Očekávaný výstup: Klíčová slova: Metodika: Obor: VY_ 32_INOVACE_NEMCINA3_06 V restauraci Německý jazyk 3.ročník Pracovní list slouží k procvičování
TÉMA: Časování sloves NEPRAVIDELNÁ SLOVESA
TÉMA: Časování sloves NEPRAVIDELNÁ SLOVESA Pracovní list č. 1 1. Jaké skupiny nepravidelných sloves rozlišujeme? 1) 2) Přiřaď slovesa do skupin a přelož je: fahren, schlafen, geben, lesen, backen, sprechen,
EU PENÍZE ŠKOLÁM Operační program Vzdělávání pro konkurenceschopnost
ZÁKLADNÍ ŠKOLA OLOMOUC příspěvková organizace MOZARTOVA 48, 779 00 OLOMOUC tel.: 585 427 142, 775 116 442; fax: 585 422 713 e-mail: kundrum@centrum.cz; www.zs-mozartova.cz Projekt: ŠKOLA RADOSTI, ŠKOLA
Německý jazyk. Mgr. Hana Staňová. Z á k l a d o v ý t e x t :
P O S L E H Jazyk Úroveň utor Kód materiálu Německý jazyk 9. třída Mgr. Hana Staňová nj9-kap-sta-pos-04 Z á k l a d o v ý t e x t : Marianne: Oh Gott, Mensch aniel, wie siehst du denn aus? Was ist los?
Čas potřebný k prostudování učiva lekce: 5 vyučujících hodin Čas potřebný k ověření učiva lekce: 30 minut
Thema: 8 Plat a mzda Gramatika: modální slovesa a vyjádření modality (je nutné, je možné, ) pomocí haben či sein a infinitivu s,, zu ;zájmenná příslovce; rozkaz Čas potřebný k prostudování učiva lekce:
Němčina pro knihovníky a galerijní pracovníky
Němčina pro knihovníky a galerijní pracovníky Lekce 4 Výukový materiál vzdělávacích kurzů v rámci projektu Zvýšení adaptability zaměstnanců organizací působících v sekci kultura Tento materiál je spolufinancován
GYMNÁZIUM, STRAKONICE, MÁCHOVA 174
GYMNÁZIUM, STRAKONICE, MÁCHOVA 174 Název projektu: OP VK - IP oblast podpory 1.5 Registrační číslo: CZ.1.07/1.5.00/34.0495 Tematický celek: TESTE DEIN DEUTSCH Wortschatz lexikální cvičení Číslo materiálu:
Výukový materiál zpracován v rámci projektu EU peníze školám
Výukový materiál zpracován v rámci projektu EU peníze školám Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.5.00/34.0229 Šablona: II/2 č. materiálu: VY_22_INOVACE_41 Jméno autora: Mgr. Michaela Václavíková Třída/ročník:
Materiál obsahuje časování slovesa waren a hatten. Materiál obsahuje cvičení k procvičování na dané téma a řešení jednotlivých cvičení.
Označení materiálu: Název materiálu: Tematická oblast: Anotace: Očekávaný výstup: Klíčová slova: Metodika: VY_ 32_INOVACE_NEMCINA3_11 Préteritum pomocných sloves Německý jazyk 3.ročník Materiál obsahuje
Projekt Odyssea, www.odyssea.cz
Projekt Odyssea, www.odyssea.cz Příprava na vyučování s cíli osobnostní a sociální výchovy Název lekce (téma) Mein Klassenzimmer, meine Schulsachen Časový rozsah lekce 2 navazující vyučovací hodiny (v
FOOD2U DIE ERSTEN KUNDEN MATERIÁLY PRO UČITELE
FOOD2U DIE ERSTEN KUNDEN MATERIÁLY PRO UČITELE Also ich habe eigentlich meine Karriere vor fast zwanzig Jahre angefangen in eine Firma, die in Tschechei verschiedene kosmetische Luxusfirmen gebracht hat.
ANLAGEN. Anlage Nr. 1A
ANLAGEN Anlage Nr. 1A Vorbereitende Übung: Endlich Ferien! Spieler A Es ist der letzte Schultag vor den großen Ferien. Was machen die Schüler und Lehrer der Anne Frank-Schule in den Ferien? Vieles weißt
UNTERKUNFT IN EINEM HOTEL
UNTERKUNFT IN EINEM HOTEL MATERIÁLY PRO UČITELE A: Hallo B: Guten Tag. A: Haben Sie ein freies Zimmer, bitte? B: Ja, hätten Sie gerne ein Ein-, Zwei- oder Mehrbettzimmer? A: Ein Einbettzimmer, bitte. B:
Projekt: ŠKOLA RADOSTI, ŠKOLA KVALITY Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.4.00/21.3688 EU PENÍZE ŠKOLÁM
ZÁKLADNÍ ŠKOLA OLOMOUC příspěvková organizace MOZARTOVA 48, 779 00 OLOMOUC tel.: 585 427 142, 775 116 442; fax: 585 422 713 email: kundrum@centrum.cz; www.zs-mozartova.cz Projekt: ŠKOLA RADOSTI, ŠKOLA
TKGN4. Ložiska a těsnění. Tento projekt je spolufinancován Evropským sociálním fondem a státním rozpočtem ČR
Projekt "Podpora výuky v cizích jazycích na SPŠT" Ložiska a těsnění TKGN4 Tento projekt je spolufinancován Evropským sociálním fondem a státním rozpočtem ČR Ložiska a těsnění Ložiska jsou součásti, které
Projekt: ŠKOLA RADOSTI, ŠKOLA KVALITY Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.4.00/ EU PENÍZE ŠKOLÁM
ZÁKLADNÍ ŠKOLA OLOMOUC příspěvková organizace MOZARTOVA 48, 779 00 OLOMOUC tel.: 585 427 142, 775 116 442; fax: 585 422 713 email: kundrum@centrum.cz; www.zs-mozartova.cz Projekt: ŠKOLA RADOSTI, ŠKOLA
POMOC PRO TEBE CZ.1.07/1.5.00/34.0339
POMOC PRO TEBE CZ.1.07/1.5.00/34.0339 Soukromá SOŠ manažerská a zdravotnická s. r. o., Břeclav Označení Název Anotace Autor VY_32_INOVACE_NJ-16 Pracovní list Perfektum silná slovesa Pracovní list pomáhá
Filozofická fakulta Univerzity Karlovy v Praze. Ústav germánských studií
Filozofická fakulta Univerzity Karlovy v Praze Ústav germánských studií Bakalářská práce Ivana Pálková Funktionsverbgefüge und Möglichkeiten ihrer Übersetzung ins Tschechische Nominal-verb bonds and the
5. DEUTSCHE ARBEITSÜBERSETZUNG DER FORMULARE OZNÁMENÍ FYZICKÉ OSOBY UND OZNÁMENÍ DER PRÁVNICKÉ OSOBY
12 5. DEUTSCHE ARBEITSÜBERSETZUNG DER FORMULARE OZNÁMENÍ FYZICKÉ OSOBY UND OZNÁMENÍ DER PRÁVNICKÉ OSOBY 5.1 OZNÁMENÍ FYZICKÉ OSOBY - MITTEILUNG EINER PHYSISCHEN PERSON o dočasném nebo příležitostném výkonu
Náhradník Náhradník 9.A
9. (Testovací klíč: VXEYTNM) Počet správně zodpovězených otázek Počet nesprávně zodpovězených otázek 0 28 Poslech / Gramatika / Konverzace / Čtení s porozuměním / 0/4 0/9 0/11 0/4 Obecná škola Otázka č.
Stammesheimat Sudetenland
Stammesheimat Sudetenland Pán Bůh buď pozdraven, vážení čeští vystavovatelé Buďte vítáni; Vystavovatelé z České republiky, těší nás, že zde v Augsburgu ukazujete krásy našeho domova na Sudetoněmeckém dnu.
Projekt MŠMT ČR: EU peníze školám
Projekt MŠMT ČR: EU peníze školám Číslo projektu CZ.1.07/1.5.00/34.1094 Název projektu Učíme se trochu jinak moderně a zábavněji Číslo a název šablony II/2 Inovace a zkvalitnění výuky cizích jazyků na
Projekt MŠMT ČR: EU peníze školám
Projekt MŠMT ČR: EU peníze školám Číslo projektu CZ.1.07/1.5.00/34.1094 Název projektu Učíme se trochu jinak moderně a zábavněji Číslo a název šablony II/2 Inovace a zkvalitnění výuky cizích jazyků na
Bildungssystem in Deutschland
Wir leben und sprechen Deutsch II Bildungssystem in Deutschland Předmět Německý jazyk Ročník a obor 3. a 4. ročník, Zdravotnický asistent Kód sady NJ/ZA/03+04/02 Kód DUM NJ/ZA/03+04/02/10-20 Autor Mgr.
Testový sešit neotvírejte, počkejte na pokyn!
NĚMECKÝ JAZYK vyšší úroveň obtížnosti CVIČNÝ POSLECH NJIVL11C0T02 Maximální bodové hodnocení: 26 bodů Hranice úspěšnosti: --- (používá se pouze pro celý didaktický test) 1 Základní informace k zadání zkoušky
Mohu vybrat peníze z bankomatu v [název země] bez placení poplatků? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt
- Allgemeines Mohu vybrat peníze z bankomatu v [název země] bez placení poplatků? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt Jaké jsou poplatky za výběr z cizího bankomatu?
EINBAUANWEISUNG FÜR SCHALLDÄMM-SET BWS/DWS MONTÁŽNÍ NÁVOD PRO ZVUKOVĚ IZOLAČNÍ SOUPRAVY BWS/DWS
EINUNWEISUNG FÜR SCHLLÄMM-SET WS/WS MONTÁŽNÍ NÁVO PRO ZVUKOVĚ IZOLČNÍ SOUPRVY WS/WS Wichtige Hinweise - unbedingt beachten! ůležitá upozornění bezpodmínečně dodržujte! Schalldämm-Set muss vollständig und
Katrin: Das gefällt mir. Nun, die erste Frage: Was bedeutet der Begriff Umwelt?
P O S L E H Jazyk Úroveň utor Kód materiálu Německý jazyk 9. třída Mgr. Hana Staňová nj9-kap-sta-pos-08 Z á k l a d o v ý t e x t : Katrin: Robert, wie stellst du dir also unsere Hausaufgabe vor? Robert:
HAAS + SOHN MEINE ERFAHRUNGEN MIT DEM MARKETING MATERIÁLY PRO UČITELE
HAAS + SOHN MEINE ERFAHRUNGEN MIT DEM MARKETING MATERIÁLY PRO UČITELE Also, ich arbeite bei der Firma seit sechs Jahren und bevor ich bei der Firma tätig war, hab ich gar nichts über Kaminöfen gewusst.
Im Kaufhaus. Pracovní list. VY_32_INOVACE_1012_Im Kaufhaus_PL Š17 / S51/ DUM 1012
Im Kaufhaus Pracovní list VY_32_INOVACE_1012_Im Kaufhaus_PL Š17 / S51/ DUM 1012 Autor: Mgr. Jana Zachrlová SOŠ a SOU, Česká Lípa Materiál je určen pro bezplatné používání pro potřeby výuky a vzdělávání
Nein, wir sprechen noch nicht Deutsch. Wir möchten es aber lernen. Wir brauchen Fremdsprachen. Alle wissen es.
Lektion 2 Spreche ich Deutsch? Sprichst du Deutsch? Sprecht ihr Deutsch? Sprechen Sie Deutsch? Nein, wir sprechen noch nicht Deutsch. Wir möchten es aber lernen. Wir brauchen Fremdsprachen. Alle wissen
CITACE: POUŽITÉ ZDROJE:
Název školy: Střední odborná škola stavební Karlovy Vary Sabinovo náměstí 16, 360 09, Karlovy Vary Autor: Markéta Volková Název materiálu: VY_32_INOVACE_ 04_TEST 7 LEKCE_E2 Číslo projektu: CZ 1.07/1.5.00/34.1077
Byznys a obchodní záležitosti
- Úvod česky německy Vážený pane prezidente, Sehr geehrter Herr Präsident, Velmi formální, příjemce má speciální titul či status, který musí být použit v místě jejich jména Vážený pane, Formální, příjemce
Mezinárodní závody Zpívající fontány
Plavecký klub Mariánské Lázně Vás srdečně zve na Mezinárodní závody Zpívající fontány Internationales Jugendwettschwimmen VI. ročník / V. Jahrgang Memoriál Jiřího Urbance Datum konání / Datum: 01.10. 2011
POMOC PRO TEBE CZ.1.07/1.5.00/34.0339
POMOC PRO TEBE CZ.1.07/1.5.00/34.0339 Soukromá SOŠ manažerská a zdravotnická s. r. o., Břeclav Označení Název Anotace Autor VY_32_INOVACE_NJ-08 Pracovní list Skloňování přídavných jmen po členu určitém