Univerzita Hradec Králové Pedagogická fakulta Katedra německého jazyka a literatury Zadání písemné části přijímací zkoušky z německého jazyka Studijní program / obor: B7310 Filologie / Cizí jazyky pro cestovní ruch německý jazyk Varianta: B Datum konání zkoušky: 31.8.2015 Jméno uchazeče: Datum narození: Bydliště: Číslo přihlášky: Úkol 1. Přeložte do němčiny: Bodové hodnocení (opravil) 20P 1. To už je moje sedmá kancelář. 2. Věřino jídlo stojí stále ještě na stole. 3. Vůbec nevíme, co máme dát našemu dědovi k narozeninám. 4. To se může říci jenom jemu. 1
5. Uděláme to, i když je to namáhavé. 6. Máme doma jak motorku, tak auto, ale jezdíme málo. 7. Učila se a přitom se dívala na televizi. 8. Lesem se dostaneme k další vesnici. 9. Koupili ten vůz, ačkoli byl velmi drahý. 10. Vrať mi to! 2. Převeďte do trpného rodu, zachovejte stávající čas: 10P 1. Ich kaufe etwas zum Abendessen.. 2. Er gab seine Hausaufgabe ab.. 3. Sie hat den Brief geschrieben.. 2
4. Ich muss das Badezimmer putzen.. 5. Sie sollte ihre Mutter begleiten.. 3. Doplňte správný tvar slovesa: 30P 1. Ab wann ihr hier? (sein čas přítomný, ozn. zp.) 2. Ihre Wohnung mir. (gefallen čas přítomný, ozn. zp.) 3. Wer mit ihm? (reden čas přítomný, ozn. zp.) 4. Peter gut. (sich unterhalten čas přítomný, ozn. zp.) 5. Eva dort länger bleiben. (können čas přítomný, ozn. zp.) 6. Gisela, mir! (helfen rozkazovací způsob) 7. Frau Neumann, ihn bitte von zu Hause! (abholen - rozkazovací způsob) 8. Sie daran nicht. (teilnehmen préteritum, ozn. zp.) 9. ihr keine neue Stelle finden? (können préteritum, ozn. zp.) 10. Ich für eine wichtige Prüfung (sich vorbereiten préteritum, ozn. zp.) 11. Du das Fenster nicht. (zumachen perfektum, ozn. zp.) 12. Herr Prager beim Frühstück eine Zeitschrift. (lesen perfektum, ozn. zp.) 13. Womit ihr hier? (ankommen perfektum, ozn. zp.) 14. du uns besuchen? (wollen préteritum, ozn. zp.) 15. Der Unterricht bald. (beginnen budoucí čas, ozn. zp.) 4. Doplňte vhodnou spojku nebo vztažné zájmeno. 10P 1. Erwin ist zwar jünger, er sieht älter aus. 2. Ich denke, wir jetzt eine Pause machen sollten. 3. Kennst du den Sänger, wir gesehen haben? 4. Er besucht uns immer, er in Prag ist. 3
5. Sie ist müde, geht sie nicht ins Bett. 6. Er muss arbeiten, fährt er nicht mit. 7. Bleiben wir hier bis morgen, fahren wir noch weiter? 8. Wir machen einen Ausflug, es regnet. 9. Er kommt nicht zu Besuch, er keine Zeit hat. 10. Ihr bekommt eine Eins, ihr habt richtig geantwortet. 5. Je-li třeba, doplňte vhodnou předložku nebo zájmenné příslovce: 10P 1. Worin unterscheidet sich ein Buch einer Zeitung? 2. Interessierst du dich Fremdsprachen? 3. Ich erinnere mich unseren Ausflug. 4. Denke nicht! 5. Er gratuliert mir Geburtstag. Punkte für die Grammatik von 80 Punkten 4
LÜCKENTEXT 30P Co je správně? Vyberte pod textem správnou variantu a zakroužkujte. Lieber Thomas, ich reise jetzt 0 drei Monaten durch Deutschland und ich habe schon viel gesehen. Am 1 hat mir bis jetzt Berlin gefallen. Ich habe mir den Reichstag mit seiner riesigen Glaskuppel angesehen, wie du es mir empfohlen hast. Von dort hat man wirklich einen tollen Blick.2. die Stadt. Aber es war sehr voll dort und ich musste lange warten,.3.. hineinzukommen. 4.. habe ich mich zuerst ziemlich geärgert, Du kennst mich ja, ich bin so ungeduldig! Doch das Warten hat sich auch aus einem anderen Grund wirklich..5 : Im Reichstag habe ich nämlich Maria kennengelernt. Sie ist Italienerin, spricht nur schlecht Deutsch und ist sehr unsicher. 6 reisen wir jetzt zusammen weiter. Ich muss..7 meine Reisepläne etwas ändern, aber zu zweit macht es viel mehr Spaß! Ich glaube fast, dass ich.8. ein bisschen in sie verliebt habe. 9 Du ihr Lachen sehen könntest, würdest du mich verstehen! Jetzt sitzen Maria und ich gerade im Zug..10 Koblenz. Dort gibt es das Deutsche Eck keine Ahnung, was das ist. Wenn ich es weiß, schreibe ich dir wieder. Viele Grüße Dein Mikis Beispiel 0: a) seit b) um c) bis 1: a) meisten b) besten c) schönsten 2: a) unter b) neben c) auf 3: a) statt b) um c) ohne 4: a) Darüber b) Darauf c) Daran 5: a) lohnt b) lohnen c) gelohnt 6: a) Trotzdem b) Dann c) Deshalb 7: a) zwar b) nicht nur c) entweder 8: a) mich b) mir c) mein 9: a) Als b) Wenn c) Weil 10: a) zu b) nach c) bis Punkte für den Lückentext von 30 Punkten 5
LESEVERSTEHEN 20P Ab in den Urlaub Keine andere Nation fährt so gern in den Urlaub, wie die Deutschen. Und ihr Lieblingsreiseland ist Deutschland. Jeder zweite deutsche Urlauber macht Ferien in Deutschland genau: 54%. Die meisten fahren nach Bayern oder an die Ostsee. Aber auch die Nordsee, der Schwarzwald und der Bodensee sind als Ziele sehr beliebt. Warum Deutschland? Die Reise ist nicht so weit. Und es gibt alles, was man braucht: Strand, Meer, Berge und Seen, viel Kultur und gutes Essen. Und das Ausland? Spanien ist hier schon seit langem das Ziel Nummer 1. Auf Platz 2 steht Italien. Seit ein paar Jahren sind aber auch Urlaubsorte in Ungarn, Tschechien und Polen für die Deutschen sehr attraktiv. Auch Österreich ist ein beliebtes Reiseziel. In den 1970er Jahren sind viele Deutsche gern im Sommer drei Wochen in den Urlaub gefahren. Heute dauert der große Urlaub nicht mehr so lange. Im Durchschnitt sind es nicht mehr als 2 Wochen. 60% der Deutschen entscheiden sich für einen Individualurlaub. Ca. 35% machen Pauschalreisen. Wellnessurlaub liegt mit fast 18% auf Platz drei. Das ist auch der Trend: Er geht zum Medical-Wellness-Urlaub mit Thalasso-Therapien, Ayurveda-Kuren oder Fitness- Trainings. Der klassische Strand- und Skitourismus ist out. Über 50% der deutschen Urlauber reisen mit dem Auto. Ca. 38% fliegen und nur 8% nehmen die Bahn oder den Bus. Zelt oder Wohnwagen? Nur 4% der Deutschen wählen Urlaub auf dem Campingplatz. 24% mieten eine Ferienwohnung. 30% schlafen lieber in kleinen bis mittleren Hotels, fast 20% in großen Hotelanlagen. Und was tun die Deutschen gern im Urlaub? 63% sagen: Ausgehen und Party machen. Das kann man aber auch zu Hause. So fahren auch nicht alle in den Ferien weg. 31% der Deutschen bleiben zu Hause. Co je správne? Zakroužkujte. Die Deutschen verreisen am liebsten innerhalb von Deutschland. richtig falsch Spanien ist als Reiseland nicht sehr beliebt. richtig falsch Die Deutschen fahren im Sommer drei Wochen in den Urlaub. richtig falsch Die Urlaubsreise machen die meisten Deutschen mit dem Auto. richtig falsch O 63 Prozent/ O 4 Prozent/ O 54 Prozent verreisen innerhalb Deutschlands. O 31 Prozent/ O 24 Prozent/ O 63 Prozent der Deutschen verreisen nicht. O 35 Prozent/ O 38 Prozent/ O 30 Prozent der Deutschen fliegen in den Urlaub. 6
O 4 Prozent/ O 8 Prozent/ O 18 Prozent der Deutschen schlafen gern im Zelt oder Wohnwagen. Der Trend geht zum klassischen Strand- und Skitourismus. richtig falsch Ca. ein Drittel der Deutschen verbringen ihren Urlaub zu Hause. richtig falsch Punkte für das Leseverstehen von 20 Punkten Celkové bodové hodnocení písemné části zkoušky / za součet odpovídá: * Prostor pro poznámky katedry (součty bodů za různé části zkoušky apod.) 7