Univerzita Hradec Králové Pedagogická fakulta Katedra německého jazyka a literatury Zadání písemné části přijímací zkoušky z německého jazyka Studijní program / obor: Učitelství pro základní školy / Učitelství pro 2. stupeň ZŠ německý jazyk Varianta: A Datum konání zkoušky: Jméno uchazeče: Datum narození: Bydliště: Číslo přihlášky: Úkol 1. Přeložte do němčiny: Bodové hodnocení (opravil) 20P 1. Kdy musíš vstávat? 2. Kolik tam zaplatili? 3. Prodali svůj dům. 4. Myslela, že hodně cestovali. 5. Informovali nás, že všechno připravili. 6. Vyber si. 7. Kde se má začít? 1
8. Nemohl s nimi jíst. 9. Pozvi je také. 10. Potřebovali více času než my. 2. Převeďte do trpného rodu, zachovejte stávající čas: 1. Ich repariere das Auto. 2. Er kaufte ein neues Buch. 3. Sie hat das Wohnzimmer aufgeräumt. 4. Ich muss die Kinder abholen. 5. Sie konnte das Paket abschicken. 3. Doplňte správný tvar slovesa: 30P 1. du schon etwas? (vorhaben čas přítomný) 2. Jan ein Stück Torte. (nehmen čas přítomný) 3. Susanne gern. (schlafen čas přítomný) 4. Wir unsere alte Wohnung. (verkaufen čas přítomný) 5. Erwin alles. (wissen čas přítomný) 6. Ulrike, Lehrerin! Das ist doch ein schöner Beruf. (werden rozkazovací způsob) 7. Karl und Heinrich, gut! (sich ausruhen - rozkazovací způsob) 8. Er mich warten. (lassen préteritum) 2
9. Wer? (mitfahren préteritum) 10. Ich Sie überhaupt nicht. (verstehen préteritum) 11. Wann du in Berlin?(sein perfektum) 12. Herr Müller sie nach Hause. (bringen perfektum) 13. ihr den Text? (übersetzen perfektum) 14. Ich auch darüber informiert werden. (sollen préteritum) 15. du das Kleid gleich. (anprobieren budoucí čas) 4. Doplňte vhodnou spojku nebo vztažné zájmeno. 1. Wir warten lieber, ihr aus der Schule kommt. 2. Ich bleibe hier, ich den richtigen Weg nicht kenne. 3. Kennst du die Dame, der Mantel gehört? 4. ich Zeit hätte, würde ich kommen. 5. Sie schreibt, sie krank ist. 6. Sie sind vorbereitet, können sie zur Prüfung gehen. 7. Wartest du, fährst du mit? 8. Ich weiß nicht, sie kommt. 9. Wir sparen, wir ins Ausland fahren können. 10. es regnet, gehen wir ins Gebirge. 5. Je-li třeba, doplňte vhodnou předložku nebo zájmenné příslovce: 1. Die Umweltschützer kämpfen das Aussterben der Tierarten. 2. Er leidet seit seiner Kindheit Milchallergie. 3. Denke bitte noch einmal meinen Vorschlag nach. 4. Man sollte protestieren. 5. Möchtest du dem Wettbewerb teilnehmen? Punkte für die Grammatik von 80 Punkten 3
LÜCKENTEXT 30P Do mezer doplňte vhodné výrazy v gramaticky správném tvaru: Diese Wohnform der Wohngemeinschaft ist bei sehr beliebt. Man ist nicht völlig isoliert, trotzdem hat man im Gegensatz zum wirklich sein eigenes Heim. Dafür ist es im Vergleich zu einem Studentenheim natürlich schwieriger, ein zu finden. Man sollte sich am besten bei den Aushängen an der Uni umschauen und in den nachsehen. Studenten, Studentenheim, Zeitungen, Zimmer Do mezer doplňte vhodné výrazy, které podle Vašeho mínění patří do textu: Twilight -Besuch: Filmstars kommen nach Berlin Es ist ein Sommertag, die beiden Stars der Twilight - Filme Robert Pattinson und Kristen Stewart in Berlin ihre Fans. 15 000 Jugendliche sind gekommen. Man tausende von Handys über den Köpfen sehen, alle wollen ein Foto von ihren Lieblingsstars mit nach Hause nehmen. Die Mädchen finden, dass Robert Pattinson heute wieder einmal sehr gut. Im Film er einen Vampir und verliebt sich in die Schülerin Bella. Im Privatleben sind die jungen Schauspieler ganz normal: Robert gern alte T-Shirts und Kirsten mag keine Partys, sie mit ihren Freunden lieber ins Theater oder ins Kino. Punkte für den Lückentext von 30 Punkten LESEVERSTEHEN 20P Zu Hause in Deutschland Ivan Novoselic kam vor fünfzehn Jahren mit seiner Familie aus Kroatien nach Bochum und arbeitet in der Produktion eines großen Automobilherstellers. Seine Kinder gehen in Deutschland zur Schule, seine jüngste Tochter wurde hier geboren. Aber trotzdem fühle ich mich hier nicht wirklich zu Hause. Wir werden immer Ausländer bleiben. Ich habe das Gefühl, wir können machen, was wir wollen. Nachbarn und Kollegen sehen uns immer als die Fremden. Die meisten Freunde der Familie sind auch aus Kroatien. Private Kontakte zu Deutschen gibt es kaum. Seine Kinder kennen Kroatien nur aus dem Urlaub, aber hier sind sie auch nicht zu Hause. Sie fühlen sich allein, leben zwischen zwei Kulturen. Ivan Novoselic denkt oft darüber nach, ob er wieder nach Kroatien gehen soll. Bis zur Rente bleibe ich noch 4
hier, aber dann will ich zurück. Die Kinder sind dann alt genug. Sie können dann selbst entscheiden, wo sie leben wollen. Sandeep Singh Jolly, Gründer der Berliner Software- und Telekomfirma teta, wird nach 24 Jahren in Deutschland immer noch gefragt, wann er denn wieder mal nach Hause fahre. Ich sage dann gern: Jeden Abend! Als er 1982 nach Deutschland kam, wurde sein Schulabschluss von einer Elite-Highschool in Bombay nicht anerkannt, deshalb studierte er in Deutschland Informatik. Während des zweiten Semesters gründete er mit Kommilitonen eine erste Firma. Und dann ging es eigentlich immer so weiter. Was ist das Geheimnis seines Erfolgs? Ich habe mich von Anfang an für Deutschland entschieden, sagt er. An der deutschen Unternehmenskultur liebt er das rationale Planen und Projektieren. Sind die folgenden Aussagen richtig oder falsch? Kreuzen Sie an! 1. Ivan Novoselic kommt aus Kroatien. R 2. Ivan Novoselic fühlt sich in Deutschland zu Hause. F 3. Seine Kinder kennen Kroatien sehr gut. F 4. Die Rente will er in Deutschland verbringen. F 5. Für die Nachbarn sind sie die Fremden. R 6. Sandeep Singh Jolly studierte in Deutschland Informatik. R 7. Seine erste Firma gründete er nach dem Studium. F 8. Er hat sich gegen Deutschland entschieden. F 9. Das Planen gefällt ihm an der deutschen Unternehmenskultur. R 10. Sein Hochschulabschluss gilt in Deutschland nicht. R Punkte für das Leseverstehen von 20 Punkten Celkové bodové hodnocení písemné části zkoušky / za součet odpovídá: * Prostor pro poznámky katedry (součty bodů za různé části zkoušky apod.) 5